B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Bushaltestellen im Unterallgäu modernisiert
Landratsamt Unterallgäu

Bushaltestellen im Unterallgäu modernisiert

Die Bushaltestellen im Unterallgäu sind jetzt benutzerfreundlicher, Foto: Landratsamt Unterallgäu
Die Bushaltestellen im Unterallgäu sind jetzt benutzerfreundlicher, Foto: Landratsamt Unterallgäu

An den Bushaltestellen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Unterallgäu hat laut Gerhard Sommer vom Landratsamt Unterallgäu einiges getan. Die Fahrpläne sind nun besser lesbar und per Handy kann nun abgefragt werden, wann der nächste Bus kommt. Weitere Verbesserungen sind geplant.

In Abstimmung mit dem Landkreis Unterallgäu hatten die Gremien des Verkehrsbundes Mittelschwaben beschlossen, die Ausstattung der ÖPNV-Haltestellen aufzufrischen und wo nötig auch zu erneuern. Die Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 20.000 Euro investiert. Vor allem Senioren dürfen sich über die nun besonders übersichtlichen Fahrpläne freuen. Im Rahmen des Seniorenkonzepts des Landkreises Unterallgäu war angeregt worden, die Lesbarkeit der Pläne zu verbessern. „Die Schrift der neuen Fahrpläne ist deshalb größer“, so Sommer vom Landratsamt Unterallgäu. „Außerdem wurde das Layout verändert.“

Fahrplanauskunft mobil

Daneben befindet sich auf den neuen Aushangfahrplänen ein so genannter Quick-Response-Code (QR-Code), mit dem man die aktuellen Fahrzeiten aller dort verkehrenden Linien abrufen kann. So kann man per Handy abfragen, ob der Bus pünktlich kommt. Voraussetzung ist zunächst, dass das Mobiltelefon internetfähig ist und eine Kamera hat. Zudem muss aus dem Internet ein „QR-Reader“ als App heruntergeladen werden. Diese QR-Apps werden im Internet in der Regel kostenlos angeboten.Abfragen kann man die Fahrzeiten, indem QR-Code mit dem Handy abfotografiert. Die genaue Fahrzeit des Busses wird dann automatisch heruntergeladen und auf dem Handy angezeigt. „Mit dem QR-Code werden die Fahrzeitdaten von der Zentrale in Krumbach abgerufen. Dort sammelt ein Computersystem ständig die Standorte aller Linienbusse und kalkuliert die Ankunfts- und Abfahrtzeiten für die anzufahrenden Haltestellen“, erklärt Sommer vom Landratsamt Unterallgäu.

Weitere Verbesserungen angedacht

Zum  nächsten Fahrplanwechsel 2012/2013 ist geplant, Verkehrshinweise wie zum Beispiel„nur an Schultagen“ auf den Aushangfahrplänen als Symbole bei den Abfahrtszeiten zu platzieren. Bisher waren diese als Text aufgeführt. Daneben sollen Farben zur weiteren Verbesserung des Fahrplans beitragen. Informationen über aktuelle Busverbindungen und den neuen QR-Code erhält man beim Verkehrsverbund Mittelschwaben unter Telefon 01802/908070 (für sechs Cent pro Anruf aus dem Festnetz) oder im Internet unter www.vvm-online.de

Artikel zum gleichen Thema