Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Um die Präsenz der wichtigsten ZF-Kunden im Aufsichtsrat weiterhin zu gewährleisten, rückt im Falle des Kunden BMW für Professor Milberg Ernst Baumann in den ZF-Aufsichtsrat nach. Der 1948 geborene Diplom- Ingenieur verbrachte von 1975 an nahezu sein gesamtes Berufsleben bei BMW. Als Vorstand für Personal- und Sozialwesen krönte er seine Karriere in der bayerischen Automobilfirma ab 1999. 2008 schied er aus dem BMW-Vorstand aus.
Baumann bringt viel Wissen in den Aufsichtsrat der ZF mit ein
Aktuell ist Baumann unter anderem Hochschulrats-Vorsitzender der Universität Regensburg und Aufsichtsrats-Vorsitzender der Krones AG. „Sein Mitwirken im Kontrollorgan von ZF freut mich sehr. Ernst Baumann bringt Expertise aus dem Automobilsektor mit. Darüber hinaus zeichnet er sich durch ein breites Wissen aus der Maschinenbau-Branche aus. Auch wird er Gremien-Know-how in den Aufsichtsrat einbringen“, erklärt Professor Behr.
Professor Milberg beendet Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats der ZF
Auf eigenen Wunsch hat Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg aus persönlichen Gründen seine Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG zum Jahresende 2011 beendet. Dem Kontrollgremium gehörte Prof. Milberg seit Mitte April 2008 an. „Für sein hohes Engagement in unserem Aufsichtsrat in den vergangenen knapp vier Jahren danken wir Professor Milberg sehr herzlich", sagt der ZF-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Giorgio Behr. „Wir bedauern sein Ausscheiden, denn wir verlieren in ihm einen Experten. Professor Milberg war Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von BMW. Auch über vielfältige weitere Tätigkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft hat er ein ungemein hohes Maß an Sachkompetenz und Branchenkenntnis in den ZF-Aufsichtsrat eingebracht.“
Über ZF
ZF ist ein weltweit führender Automobilzuliefer-Konzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik mit 121 Produktions-Gesellschaften in 27 Ländern. Der Konzern ZF mit rund 72.000 Mitarbeitern erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 15,5 Milliarden Euro. Auf der Rangliste der Automobilzulieferer ist ZF unter den 10 größten Unternehmen weltweit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zf.com