B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
VETTER, VAUDE und EDELRID fördern Modellprojekt am Gymnasium Wilhelmsdorf
VAUDE

VETTER, VAUDE und EDELRID fördern Modellprojekt am Gymnasium Wilhelmsdorf

Gemeinsame Vertragsunterzeichnung für das Projekt „Power of Difference“ am Gymnasium Wilhelmsdorf, Foto: Gymnasium Wilhelmsdorf
Gemeinsame Vertragsunterzeichnung für das Projekt „Power of Difference“ am Gymnasium Wilhelmsdorf, Foto: Gymnasium Wilhelmsdorf

Dank großzügiger finanzieller Unterstützung des Ravensburger Unternehmens VETTER sowie der Firmengruppe VAUDE aus Tettnang und EDELRID aus Isny kann am Gymnasium Wilhelmsdorf das Modellprojekt „Power of Difference“ realisiert werden. Die Sponsoren unterschrieben im März den Vertrag.

Mit dem Vertrag werden über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt 300.000 Euro für das Projekt zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit können damit Schülerinnen und Schüler in ihrer Unterschiedlichkeit und Individualität gefördert werden. Wichtigste Maßnahmen sind dabei die Einstellung von zwei Unterrichts-Assistenten zum 1. April 2012. Später wird noch ein Coach mit förderpädagogischer Ausbildung seine Arbeit am Gymnasium Wilhelmsdorf aufnehmen. Die Unterrichts-Assistenten werden Fachlehrer in deren Unterricht begleiten. So wird es innerhalb des Regelunterrichts möglich, die Schülerinnen und Schüler in kleinere Gruppen aufzuteilen und entsprechend ihren Bedürfnissen und Begabungen zu unterrichten. Ebenso sollen die Assistenten zur Verbesserung der Lern- und Arbeitsatmosphäre in den Klassen beitragen.

Coach erarbeitet individuelle Lern- und Förderpläne

Der Coach wird außerhalb des Unterrichts mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder kleinen Gruppen förderpädagogisch arbeiten. Zudem unterstützt er beispielweise bei der Frage, welches Hilfsangebot für einen Schüler am geeignetsten ist. Er erarbeitet individuelle Lern- und Förderpläne und berät Lehrer und Eltern bezüglich einer individuellen Förderung. Insgesamt sollen durch den Einsatz von zusätzlichem pädagogischen Personal die Schülerinnen und Schüler mit größerer Sorgfalt und Professionalität wahrgenommen und in ihrer Individualität gefördert werden.

Vorteile von Unterrichts-Assistenten sollen nachgewiesen werden

Das Konzept mit Unterrichts-Assistenten und Coaches wird bereits an vielen Förder- und Hauptschulen umgesetzt. Mit dem Modellprojekt sollen nun die Vorteile von Unterrichts-Assistenten an Gymnasien nachgewiesen werden. „Wir sind davon überzeugt, dass auch die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium enorm von einer individuelleren Förderung profitieren können. Deshalb haben wir ‚Power of Difference‘ ins Leben gerufen“, erklärt Johannes Baumann, Schulleiter am Gymnasium Wilhelmsdorf. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts hat Prof. Dr. Thomas Götz, Leiter der Arbeitsgruppe „Empirische Bildungsforschung“ an der Universität Konstanz und der Pädagogischen Hochschule Thurgau, zusammen mit seinem Team übernommen. Erforscht werden im Rahmen des Projekts Effekte der individuelleren Förder-Möglichkeiten sowohl auf Schülerinnen und Schüler, als auch auf die Lehrkräfte.

Gemeinde Wilhelmsdorf unterstützt das Projekt

Unterstützt wird das Modellprojekt zudem von der Gemeinde Wilhelmsdorf und seinem Bürgermeister Dr. Hans Gerstlauer. Er fungiert als Anstellungsträger und wird Vertragspartner der Universität Konstanz und der beiden Sponsoren VAUDE/EDELRID und VETTER. Diese versprechen sich ebenfalls viel von dem Projekt. „Durch diesen Ansatz werden Rahmen-Bedingungen geschaffen. So können Schüler ihre Talente und Fähigkeiten voll entfalten. Dies ist hoch motivierend und schafft beste Voraussetzungen für ihre weitere persönliche und berufliche Entwicklung. Als Familienunternehmen engagieren wir uns seit jeher für soziale Belange und freuen uns, wenn wir solch positive, gesellschaftliche Impulse fördern können", so Albrecht von Dewitz, Unternehmensgruppe VAUDE/EDELRID.

Ganzheitliche Persönlichkeitsbildung wird immer wichtiger

Udo J. Vetter, Beiratsvorsitzender von VETTER, ergänzt: „Uns liegt die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen. Deshalb wollen wir diesen zeitgemäßen pädagogischen Ansatz fördern. Gerade eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung wird auch für uns als Arbeitgeber in Zukunft immer wichtiger werden.“

Fahrt nach Finnland zur Erkundung des finnischen Schulsystems

Bereits 2002 führte ein Lehrerteam um Johannes Baumann eine Fahrt nach Finnland zur Erkundung des finnischen Schulsystems durch. Diese machte vor allem durch das gute Abschneiden in den PISA-Tests von sich reden. Neben vielen anderen Anregungen beeindruckte dort die Einbeziehung von Unterrichts-Assistenten und Förder-Pädagogen, über die in Finnland jede mittelgroße Schule verfügt. Daraus reifte der Entschluss, auch in Wilhelmsdorf ein entsprechendes Konzept umzusetzen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.vaude.com, unter www.vetter-pharma.de und unter www.edelrid.de