Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Der Firmenlauf Friedrichshafen startet in wenigen Wochen in seine erste Runde. Es werden rund 1.000 Läufer erwartet.
Firmenläufe werden zunehmend beliebter
Das Konzept Firmenlauf ist erfolgsversprechend. Das zeigen die zahlreichen Veranstaltungen in Deutschland – wie beispielsweise in Augsburg – ebenso wie die tatkräftige Unterstützung von Partnern und Sponsoren. Zahlreiche Unternehmen wie der Intersport Bodensee-Center, die Staatsbrauerei Rothaus, die AOK-Gesundheitskasse und viele mehr machen die Veranstaltung in Friedrichshafen möglich.
Fünf Kilometer lange Strecke führt entlang dem Messegelände und durch den Wald
Der Startschuss für den Firmenlauf Friedrichshafen fällt um 18 Uhr. Der Start- und Zielbereich befindet sich im Freigelände Ost der Neuen Messe. Von dort aus geht es für die Läufer einmal um das Messegelände, an der Rothaus Halle vorbei auf die Allmannsweiler-Straße. Zwischen Messe- und Flughafen-Gelände gibt es dort für die Läufer viel zu sehen: Nach Passieren des Kreisverkehrs am Tierheim biegen sie rechts ab Richtung Waldgebiet. Dort wird eine Schleife im Wald gelaufen, um sich nach circa vier Kilometern an der Strecken-Verpflegung noch einmal für die letzten Meter zu erfrischen. Der Rückweg aus dem Wald erfolgt wieder über das Passieren des Kreisverkehrs in Richtung Parkplatz Ost der Neuen Messe. Von dort aus laufen die Teilnehmer entlang des Messegeländes wieder zurück in das Freigelände Ost.
Teamwertungen möglich
Im Ziel angekommen wartet auf alle Finisher die erste Firmenlauf-Medaille, eine Zielverpflegung und natürlich die große After-Run-Party. Beim 1. Firmenlauf Friedrichshafen muss man nicht zwingend nur joggen – wer will, kann auch walken oder gehen. Der Spaß steht im Vordergrund und jeder soll die Möglichkeit haben, das Tempo für sich selbst zu bestimmen. Gelaufen wird in dreier Teams, wobei die Teams vorrangig für die spätere Wertung für die Siegerehrung gelten. Die jeweiligen Läufer der Teams müssen weder zusammen über die Start- noch über die Ziellinie laufen. Für die Ermittlung der schnellsten Teams werden entsprechend die Summenzeiten addiert und ausgewertet. Jedes Teammitglied muss die komplette Strecke absolvieren.