Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie Bauträger und Investor gemeinsam mitteilen, ist der erste Bauabschnitt mit der Sanierung des Gebäudekomplexes B mit 27 Wohnungen fertig gestellt. Nun kann Ende August der zweite Bauabschnitt im Haus C mit 86 Wohneinheiten gestartet werden. Hier sind bereits 68 Wohnungen vermarktet.
Zügige Realisierung durch die ROI-Firmengruppe möglich
Der Bauträger ist die zur ROI-Firmengruppe gehörende Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Villingen-Schwenningen. Diese hat durch den hohen Vermarktungs- und Realisierungsstand die Bedingungen des Investors Pfersee Kolbermoor GmbH & Co. KG erfüllt. So kann mit einer zügigen Realisierung der restlichen Wohnungen in Haus C begonnen werden.
Staatliche Förderung nur bei Kauf vor Baubeginn
Einer der wichtigsten Gründe für den späten Baubeginn bei einem geförderten Baudenkmal wie der Rosenau ist der Erhalt der steuerlichen Förderung durch die Denkmal AfA. Diese staatliche Förderung soll den unvermeidlichen Mehraufwand einer Sanierung ausgleichen. Dies kann den Wohnungskäufern im günstigsten Fall immerhin bis zu einem Drittel des Kaufpreises zurückbringen. Allerdings ist die Bedingung für die volle Inanspruchnahme der Kauf vor Baubeginn. Die Bezugsfertigkeit der jeweiligen Wohnungen ist dann für Frühjahr 2013, die Fertigstellung des Gemeinschaftseigentums für Sommer 2013 vorgesehen.
Ansturm auf die Wohnungen der Rosenau
Richtig in Fahrt gekommen ist die Rosenau nach Fertigstellung und erfolgreicher Vermietung des 1. Bauabschnitts. Hier wurde erkenn- und erlebbar, wie attraktiv Wohnen am Wasser in Kempten sein kann. Seitdem ist ein regelrechter Ansturm auf die Wohnungen zu verzeichnen. Helge Pietrek, Verkaufsleiter der ROI Projektbau, berichtet von begeisterten Bewohnern und kann eine Warteliste für die noch zu erstellenden Wohnungen vorweisen: „Die Käufer kommen vor allem aus Süddeutschland und aus Städten, wo das Wohnen am Wasser schon lange kultiviert ist. In letzter Zeit gibt es aber immer häufiger Käufer aus der Region und sogar auch Wiederholungskäufer, die bereits Eigentümer im 1. Bauabschnitts sind.“
Verkauf der Gewerbeflächen wird nun forciert
Da der Verkauf der restlichen Wohnungen absehbar ist, will die ROI Projektbau den Verkauf der Gewerbeflächen forcieren. Innenstadtnähe, gute Verkehrsanbindung und gute Parkmöglichkeiten sind gute Voraussetzungen für eine Ansiedelung von Büro- und Praxisflächen.
Über das Projekt Rosenau
Die Rosenau soll ein neuer Stadtteil von Kempten werden. Das 56.000 Quadratmeter große Areal ist eines der letzten Grundstücke am innerstädtischen Illerufer. Die alten Manufakturgebäude der ehemaligen Spinnerei und Weberei werden komplett restauriert und in großzügige Wohnungen umgewandelt. Nach der Renovierung sollen auch das alte Kesselhaus und die Direktorenvillen Platz für Gewerbe- und Wohnräume bieten. Darüber hinaus entsteht in den kommenden Jahren durch den Neubau von neuen Reihen-, und Doppelhäusern neuer Wohnraum auf dem Gelände. Integriert in das Gesamtkonzept sind Spielplätze, ein Tennisplatz sowie ein Feuchtbiotop mit Naturteich.