Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der dm-drogerie markt bietet seinen Auszubildenden eine besondere Art der Ausbildung an. Die Azubis dürfen dabei selbstständig über einen längeren Zeitraum hinweg eine Filiale leiten. Das soll nicht nur die Selbständigkeit fördern, sondern auch eine gute Übung für die Zukunft sein. Viele der ehemaligen Teilnehmer leiten nach wenigen Jahren bereits eigenverantwortlich oder stellvertretend eine dm-Filiale.
Als Lehrling eine Filiale leiten? – Bei dm-drogerie markt ist das 2012 schon zum zwölften Mal in Folge möglich. Rund 470 junge Menschen, die derzeit eine Ausbildung im Unternehmen machen, nehmen ab 7. Mai an den dm-Lehrlingsfilialen teil. In 34 dm-Märkten in ganz Deutschland meistern sie jeweils vier Wochen lang ohne die Hilfe erfahrener Kollegen den Arbeitsalltag. Auch in Kempten findet diese Art von Ausbildung statt. Die Lehrlinge, meist angehende Drogisten im dritten Lehrjahr, erledigen alle Aufgaben, die in einem dm-Markt anfallen. Dazu zählt Ware zu bestellen und zu präsentieren, den Mitarbeitereinsatz zu planen, Kunden zu beraten und Aktionen durchzuführen. Und das passiert auf fremdem Terrain. Denn die Teams werden für die Lehrlingsfilialen neu zusammengewürfelt und wechseln den Standort. Auf diese Weise lernen die angehenden Drogisten auch, sich schnell auf unbekannte Kollegen einzustellen oder sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden.
Ausbildung mal anders
Selbstständigkeit ist deshalb für die Aufgaben in der Lehrlingsfiliale wichtig. Sie beginnt für alle dm-Lehrlinge ab dem ersten Tag im Unternehmen: Die jungen Menschen sind von Anfang an vollwertige Mitglieder der Filialteams. Das ist Teil des dm- Ausbildungskonzepts. „Die Lehrlinge entdecken eigene Lösungswege für die Aufgaben im dm-Markt, sie können sich aktiv einbringen und müssen keine Angst vor Fehlern haben“, erläutert Christian Harms, als dm-Geschäftsführer verantwortlich für den Unternehmensbereich Mitarbeiter. „Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben uns gezeigt, dass Vertrauen der richtige Weg ist, um Mitarbeiter zu fördern und den Glauben in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.“
Gut gerüstet für die Zukunft
Die Lehrlingsfilialen sind für die meisten Teilnehmer der krönende Abschluss ihrer Ausbildung. Wenige Wochen vor dem Start bereiten sie sich, gemeinsam mit ihren Beratern Aus- und Weiterbildung, die sie während der gesamten Ausbildung begleitet haben, auf die Aufgaben vor. Sie setzen sich Ziele und klären Zuständigkeiten. In den meisten Lehrlingsfilialen übernimmt jeder Teilnehmer für einen gewissen Zeitraum die Filialleitung. Das ist eine gute Übung für die Zukunft. Wer bereits in jungen Jahren gezeigt hat, dass er Verantwortung tragen kann, der hat es später in einer Führungsposition leichter. „Viele ehemalige Teilnehmer einer Lehrlingsfiliale leiten nach wenigen Jahren bereits selbstständig oder stellvertretend einen dm-Markt“, sagt Christian Harms.