Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dafür bedarf es einer zunehmenden Spezialisierung in den Sach- und Fachfragen. Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und die IHK Schwaben haben sich nun zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengetan. Dies vor allem, um die in der Region vorhandenen Kompetenzen zu bündeln. Von den Themen rund um Energie und Umwelt sind alle betroffen. Hierzu gehören sowohl die Kunden von eza! als auch die rund 123.000 Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben.
Ziel der Zusammenarbeit der IHK und eza!
Das Ziel der Kooperation ist, für Energiefragen zur Verfügung zu stehen und als einheitlicher Ansprechpartner aufzutreten. Dies sowohl für Unternehmen, Kommunen als auch Privatpersonen in unmittelbarer Nähe. Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, sieht darin entscheidende Vorteile: „Die IHK Schwaben betreut die Industrie-, Handels- und Dienstleistungs-Unternehmen in Schwaben. Durch die Kooperation mit eza! werden die vorhandenen Kompetenzen gebündelt, es entstehen Synergie-Effekte, sowohl fachlich als auch quantitativ.“
IHK und eza! freuen sich über die gemeinsame Arbeit
Auch Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank begrüßt die Zusammenarbeit: „Wir können gemeinsam durch die Zusammenarbeit ein insgesamt verbessertes Beratungsangebot in der Region anbieten.“ Die Energiewende betrifft die gesamte Gesellschaft: Unternehmen, Kommunen und Bürger. Dies betont Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, Vorsitzender der eza!- Gesellschafterversammlung. Sie kann deshalb nur gemeinsam gelingen, erklärt Netzer. „Der Schlüssel für die Energiewende liegt also in der Steigerung der Energieeffizienz bei allen Beteiligten. Daher ist eine Zusammenarbeit beider Einrichtungen sinnvoll und wichtig“.
IHK und eza! planen weitere Projekte zusammen
eza!- Geschäftsführer Martin Sambale sieht in der Kooperation mit der IHK eine große Chance. Dadurch können alle Bereiche noch gezielter in Energiefragen betreut werden. Auch sind gemeinsame Veranstaltungen und Projekte vorgesehen. Weitere Informationen über die Dienstleistungen von eza! für Unternehmen sind im Internet unter www.eza.eu zu finden. Infos und Angebote zum Thema Energie werden von der IHK unter www.schwaben.ihk.de vorgestellt.