Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Insgesamt erhielten acht Preisträger im Rahmen des Unternehmensdialogs „Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität im Allgäu“ die begehrte Great Place To Work-Auszeichnung für eine gute und attraktive Arbeitsplatzkultur. Die KAD Kongresse & Events Kg erreichte nur knapp hinter der Kronenhof Intensivpflege und Wohnungsbau GmbH den zweiten Platz der attraktivsten Arbeitgeber im Allgäu. Petra Kreibich, Geschäftsführerin von KAD, durfte den begehrten Preis im Schloss Immenstadt entgegen nehmen.
KAD kann mit guter Führung- und Mitarbeiterkultur überzeugen
„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in hohem Maße von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist und für eine mitarbeiterorientierte Personal- und Führungsarbeit steht“, erklärt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place To Work-Institut Deutschland. Insgesamt hatten sich 16 Allgäuer Unternehmen an dem Wettbewerb beteiligt. Der Auszeichnung vorausgegangen war eine ausführliche Befragung der Mitarbeiter in den teilnehmenden Unternehmen zu zentralen Themen wie Führung, Zusammenarbeit, Wertschätzung, Betriebsklima, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem wurden die Unternehmensverantwortlichen zu Maßnahmen und Konzepten der Personal- und Führungsarbeit im Betrieb befragt.
Mitarbeiter fühlen sich wohl
Die Mitarbeiter bei KAD haben ihrer Firma durchwegs positive Noten gegeben. „Die Verbindung zwischen Teamarbeit und selbständigem, eigenverantwortlichem Konzeptionieren, geprägt von Vertrauen seitens der Agenturleitung, macht den Job hier wirklich angenehm“, weiß Nicole Schönegger, Projektleitung. „Auch Martin Gunkel, Auszubildender bei KAD, weiß, was er an seinem Arbeitsplatz hat. „Ich habe als Auszubildender einen eigenen Arbeitsplatz, bekomme viel Verantwortung übertragen und habe einen „Buddy“, mit dem ich immer über alles reden kann.“
Allgäuer Zukunftsqualität hängt von attraktiven Arbeitsplätzen ab
Die Great Place To Work-Initiative „Beste Arbeitgeber im Allgäu“ wurde 2011 von der Allgäu GmbH, dem Allgäuer Zeitungsverlag und dem Great Place To Work-Institut Deutschland ins Leben gerufen. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, die Allgäuer Unternehmen bei der Entwicklung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur und damit auch bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften zu unterstützen. „Die Zukunftsqualität der Region Allgäu hängt in hohem Maße von attraktiven Arbeitsplätzen und der Bindung qualifizierter Fachkräfte ab. Nur so können die Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigt und den zunehmenden Engpässen bei Fachkräften aktiv begegnet werden“, weiß Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.