
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
GEA Tiromat Packaging zeigt auf der Messe Interpack auf dem rund 1.000 Quadratmeter großen GEA-Stand die technischen und wirtschaftlichen Vorteile der PowerPak-Produktfamilie. Zum einen stehen die vielfältigen Verpackungskonzepte für sterile medizintechnische Produkte im Vordergrund. Außerdem richtet sich der Blickwinkel verstärkt auf die Anforderungen der Konsumgüterindustrie. In jedem Fall werden Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit sowie Kosteneffizienz und Flexibilität garantiert.
GEA-Maschinen sind robust und einfach zu bedienen
GEA gilt als kompetenter Problemlöser. Dies betrifft vor allem das Umsetzen neuer Verpackungslösungen für den ständig wachsenden Markt medizinischer Produkte. Das Maschinenkonzept der modular aufgebauten PowerPak-Hochleistungs-Thermoformer wird ständig an die sich wandelnden Anforderungen angepasst. Die robusten und einfach zu bedienenden Tiefziehmaschinen verfügen zum Beispiel über Andrucksysteme. Mit verbreitertem Schweißrahmen, zusätzlichem Temperaturfühler sowie Sensoren zum Überwachen des Eingangsdrucks ist GEA bestens gerüstet. Die Produktfamilie besteht aus Funktionsmodulen, die je nach Anforderung problemlos miteinander kombiniert werden können.
Membran-Siegelsystem erkennt undichte Stellen sofort
Das verschleißarme Membran-Siegelsystem ist ein weiteres technisches Highlights von GEA. Undichte Stellen werden damit sofort erkannt. Schleichender Druckverlust und damit verminderte Siegelqualitäten sind vollkommen ausgeschlossen. Damit steigt die Verpackungssicherheit. Gleichzeitig sinken Wartungs- und Reparaturkosten: Die Austauschfrequenz ist deutlich geringer als bei herkömmlichen Systemen.
GEA garantiert Verpackungssicherheit
Beim geteilten Siegelwerkzeug geht es um das Thema Maschinenverfügbarkeit und damit um Verpackungssicherheit. Hier werden Antrieb und Siegelrahmen in einer Art Schubladensystem voneinander getrennt. Sie können jeweils leicht herausgezogen werden. Reinigung und Schadenskontrolle funktionieren somit denkbar einfach. Wartungs- und Instandhaltungskosten sinken. Notwendige Werkzeugwechsel gestalten sich einfach. Ändern sich die Formate, bleibt der Antriebsteil immer gleich. Das macht sich auf der Kostenseite positiv bemerkbar. Der Temperatursensor ist durch die Zweiteilung leicht zugänglich. Somit können Prozesse leicht validiert werden.
GEA zeigt praktische Beispiele auf Interpack
Ein Beispiel aus der Praxis wird auf der Messe Interpack gezeigt: Eine Zeckenzange wird auf einer PowerPak-Verpackungsmaschine steril in transparente Unterfolie und ein medizinisches Papier als Oberfolie verpackt. Was mit einem Medizinprodukt einfach und schnell funktioniert, ist mit unterschiedlichsten Applikationen möglich. Durch den modularen Aufbau der Thermoformer sind maßgeschneiderte Verpackungslösungen kompromisslos umsetzbar.