Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits zum achten Mal öffnen zum Allgäuer Hausbesichtigungstag viele Häuser ihre Türen für interessierte Besucher. Am Sonntag, 13. November, von 10 bis 16 Uhr berichten im ganzen Allgäu Hausbesitzer und Bauherren von ihren Erfahrungen mit neuen Bautechniken und Heizungsanlagen. Sie zeigen aus erster Hand, wie komfortabel es sich im energieoptimierten Haus wohnen lässt. Fast 30 Gebäude stehen zur Besichtigung bereit.
Altbauten mit extrem niedrigen Werten
Neben Passivhäusern werden auch topsanierte Altbauten gezeigt, die nur noch extrem wenig Heizenergie benötigen. Ein weiterer Anziehungspunkt beim Allgäuer Hausbesichtigungstag werden Projekte mit innovativer Haustechnik sein. Lüftungsanlagen, Wärmepumpen oder vollautomatische Pelletskessel und Scheitholzkessel sind zu sehen. Der Allgäuer Hausbesichtigungstag mit Beispielen aus der Praxis von Hausbesitzern und eza!-Partnern findet im Rahmen des bundesweiten Tages des Passivhauses statt.
Die richtige Plattform für energetisches Sanieren
Und nicht vergessen: Für alle, die sich für Passivhäuser und energetische Sanierung interessieren, bieten die 4. Allgäuer Passivhaustage am 19. und 20. November im Forum Mindelheim die optimale Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, B4B SCHWABEN berichtete. Neben einer vielseitigen Ausstellung stehen jede Menge Live-Vorführungen und Vorträge auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Welche Häuser haben geöffnet?
Alle Infos zum Allgäuer Hausbesichtigungstag mit einer Übersicht über alle geöffneten Häuser und alle Infos zu den Allgäuer Passivhaustagen sind im Internet unter www.eza.eu zu finden oder können telefonisch erfragt werden unter 0831-9602860.