Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit dem 1. August 2013 sitzen in der Geschäftsführung der Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) nicht mehr zwei, sondern vier Persönlichkeiten. Bisher waren Katharina und Wolfgang Wiedemann alleinige Geschäftsführer. Nun werden sie in ihrer Arbeit von Sonja Wiedemann und Dr. Michael Schmitt unterstützt.
Sonja Wiedemann will stärkere Marktorientierung
Sonja Wiedemann ist die Tochter der bisherigen Geschäftsführer und Firmengründer. Sie ist bereits seit 2005 in dem Familienunternehmen tätig. Für die neue Position hat sie sich einige Ziele gesetzt: „Wir möchten die Arbeit meiner Eltern unterstützen und weiterhin erfolgreich umsetzen. Zudem wollen wir uns mit unseren Produkten und Dienstleistungen verstärkt am Markt orientieren.“ Weitere Ziele sind der Ausbau der neuen Geschäftsfelder Teleservice und Hybridtechnik und Innovationen in der Steuerungs- und Messtechnik. Hier will die neue Geschäftsführung neue Lösungen auf den Markt bringen. „Ein besonderer Fokus ist für uns wie bisher, sichere und interessante Arbeitsplätze in der Region zu schaffen“, betont Wiedemann.
Dr. Michael Schmidt weiß um Herausforderungen
Ihr Partner Dr. Michael Schmitt hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung elektronischer Produkte. Er war bereits Programmleiter bei EADS und Bereichsleiter bei der Firma Sepura. Zuletzt war Dr. Schmitt bei der Unternehmensberatung Campana & Schott tätig. Hier entstand auch der Kontakt zu STW. Er will mit seinem Engagement zum Erfolg des international agierenden Unternehmens beitragen. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung“, so Dr. Schmitt. „Als wachsender Komponenten- und Systemlieferant stehen wir vor unternehmerischen und organisatorischen Herausforderungen. Das ist mir bewusst.“ Die STW fertigt und entwickelt seit fast 30 Jahren Hightech-Produkte für die Mikro- und Leistungselektronik an. Das Unternehmen mit Firmensitz in Kaufbeuren beschäftigt über 430 Mitarbeiter. Es gibt STW-Niederlassungen in den USA und Großbritannien.