Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jeweils am Mittwoch und am Samstag steht der Wertstoffhof dann den Bürgern zur Verfügung. Diese können dann sämtliche Wertstoffe dort abgeben. Der neue Wertstoffhof befindet sich neben dem Feuerwehrhaus direkt am Ortseingang aus Richtung Obergünzburg.
Zusammenarbeit zwischen Landkreis Ostallgäu und Marktgemeinde
Der Landkreis Ostallgäu hatte den Wertstoffhof in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde aufgestellt. Man entschloss sich im Rahmen der Serviceoffensive Wertstoffhöfe einen neuen Wertstoffhof zu errichten. Zuvor gab es im Markt Ronsberg ein Wertstoffhof lediglich in der alten Garage am „Binzerhof“. Mit diesem neuen Angebot hat der Landkreis einen weiteren Mosaikstein in seinem flächendeckenden und engmaschigen Netz gelegt. Bis jetzt gibt es 45 bedarfsgerechte und bedienerfreundliche Wertstoffhöfe im Landkreis Ostallgäu.
Über den Wertstoffhof im Markt Ronsberg
Für den Bau stellte der Markt eine Fläche direkt neben dem gemeindlichen Feuerwehrhaus zur Verfügung. Die Zufahrt und Aufenthaltsräume können dadurch kostensparend gemeinsam genutzt werden. Der Wertstoffhof selbst besteht aus einem Holzgebäude mit drei Sektionaltoren. Des Weiteren aus einem ausreichend ausgelegten Vorplatz, der Raum für weitere Wertstoffcontainer im Freien und etwa 16 Parkplätze bietet. Auch kann der neue Wertstoffhof nun von der Obergünzburger Straße her leicht angefahren werden.
Was kann man in dem neu errichteten Wertstoffhof im Markt Ronsberg abgeben?
Das verbesserte Platzangebot macht es auch möglich, künftig weitere Wertstoffarten in Ronsberg anzunehmen. Jetzt kann auch Bauschutt in kleinen Mengen bis zu einem viertel Kubikmeter abgegeben werden. Auch behandeltes und unbehandeltes Altholz sowie Flachglas kann vor Ort gebührenfrei zur Verwertung abgegeben werden. Insgesamt werden dann über 30 verschiedene Wertstoffe entgegen genommen. „Wir sind sicher, dass das verbesserte Serviceanbot am neuen Wertstoffhof die getrennte Entsorgung der verschiedenen Abfallarten weiter erleichtert und von den Ronsbergern gut angenommen wird“, so Klaus Rosenthal, Leiter der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landratsamt Ostallgäu.
Die Pläne der „Serviceoffensive Wertstoffhöfe“ für 2012
Auch im laufenden Jahr hat der Landkreis weitere Maßnahmen im Rahmen der „Serviceoffensive Wertstoffhöfe“ geplant. So ist eine Reihe von Service-Verbesserungen geplant. Auch einige bauliche Verbesserungen werden noch dieses Jahr durchgeführt werden. Vor allem aber ist der Neubau eines Wertstoffhofes in Pfronten geplant.
Mehr unter www.ostallgaeu.de