B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten spendet Masken
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Corona-Krise

Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten spendet Masken

Christian Rieger, Arbeitsgruppenleiter Brand- und Katastrophenschutz, Mitglied der FüGK (Führungsgruppe Katastrophenschutz) Ostallgäu, Günther Klingler, Geschäftsführer Mayr Antriebstechnik und Tamara Csauth, Führungsgruppe Katastrophenschutz, zuständig für die Covid-Materialverwaltung. Foto: Mayr Antriebstechnik

Das Corona-Virus stellt die Welt auf den Kopf. Deswegen gilt auch im Landkreis Ostallgäu das Motto: Abstand halten und trotzdem zusammenhalten. Das Maschinenbauunternehmen Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten hat deshalb 650 Atemschutzmasken an das Landratsamt gespendet.

Atemschutzmasken sind in der Zeit des Corona-Virus wichtiger denn je. Deshalb hat das Maschinenbauunternehmen Mayr Antriebstechnik aus Mauerstetten nun Atemschutzmasken an das Ladratsamt gespendet.

Mitarbeiter und Gesundheitsamt mit Masken ausgestattet

„Über unsere Niederlassung in Zhangjiagang bei Shanghai konnten wir die Lieferung organisieren“, erklärt Ferdinand Mayr, Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber des Familienunternehmens. „Atemschutzmasken sind in heutiger Zeit ein rares Gut. Wir haben uns daher entschieden, unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Vorerkrankungen damit auszustatten. Den Großteil der Lieferung haben wir aber an das Gesundheitsamt des Landkreises gespendet.“

Präventionsmaßnahmen zeigen Wirkung

Generell hat das traditionsreiche Familienunternehmen schon frühzeitig Präventionsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ergriffen, die jetzt Wirkung zeigen. „Zudem sind momentan unsere Zulieferketten stabil und nur geringfügig eingeschränkt. Stand heute haben wir noch keine Kurzarbeit. Allerdings kann sich die Situation derzeit täglich ändern und wir müssen jederzeit kurzfristig auf geänderte Bedingungen reagieren können.“

Über Mayr Antriebstechnik

Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen. Diese Produkte sind in erster Linie für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Maschinen und Anlagen konzipiert. Sie finden sich unter anderem in Abfüllanlagen, Werkzeug-, Verpackungs- und Druckmaschinen sowie in Aufzügen, Windkraftanlagen und in der Bühnentechnik. Weltweit ist das Unternehmen in über 60 Branchen aktiv. Im Allgäuer Stammhaus in Mauerstetten arbeiten derzeit rund 700 Beschäftigte, international hat Mayr Antriebstechnik rund 1200 Mitarbeiter. Mit Werken in Polen und China, Vertriebsniederlassungen in den USA, in Frankreich, Großbritannien, Italien, Singapur und in der Schweiz sowie rund 40 weiteren Ländervertretungen ist das Unternehmen global präsent.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema