Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die Wasserwacht war mit Beginn des neuen Jahres die Zeit gekommen, eine Bilanz für 2012 zu ziehen und die Herausforderungen für 2013 in den Fokus zu nehmen. Im Kaufbeurer Rot-Kreuz-Haus hielten die beiden Ortsgruppen Kaufbeuren und Neugablonz die Hauptversammlung gemeinsam ab. Neben einem Rückblick und den Ansprachen standen vor allem die Ehrung der Jubilare und wichtige Neuwahlen auf dem Programm.
1. Vorsitzender der Wasserwacht Ortsgruppe Kaufbeuren, Elmar Gailhofer begrüßte den Vorsitzenden der Wasserwacht im Ostallgäu Gary Kögel, die Leiterin der Kaufbeurer BRK-Bereitschaft Brigitte Hartmann, den Vertreter der Hilfsorganisation DLRG Mario Künne und Christa Schönhaar von der Stadt Kaufbeuren. Die Bilanz zeigte vor allem, wie gut die Angebote der Wasserwacht wie Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene oder das „Geschirrmobil“, eine Art Catering-Service, in der Wertachstadt angenommen werden.
Wachstunden und Kassenbericht
Laut Gailhofer standen im letzten Jahr eine Vermisstensuche im Raum Landsberg im Vordergrund und die Rettung eines jungen Mannes, der am Oggenrieder Weiher bei Irsee fast ertrunken wäre. Finanziert werden die Kosten der unentgeltlichen Arbeit laut Kassenberichtwie bisher hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie den Einnahmen aus Kursen und dem Geschirrmobil. Kosten entstehen dagegen meist für Fortbildungen, Dienstkleidung, Abzeichen und Ausweise oder Instandhaltungen an Booten und Geräten. „Wir danken allen, die uns in der Vergangenheit mit Spenden finanziell unterstützt haben, und hoffen, dass wir durch unsere Aktionen und Hilfsdienste weiterhin neue Mitglieder und Spender für uns begeistern können“, erklärte Amm. Besonders im Fokus stehe hierbei die Jugendarbeit. Jugendleiter Torsten Beelte betonte: Dies „Bei uns wird jeder mit seinen einzigartigen Eigenschaften angenommen und geschätzt“. Um die Kinder und jugendlichen Mitglieder auf die zukünftigen Aufgaben der Wasserwacht vorzubereiten, werde man sich auch 2013 wieder „etwas geeignetes einfallen lassen“.
Neuwahlen und Ehrungen
Dieter Horn wurde als 1. Vorsitzender der OG bestätigt, ebenso Björn Melchior als deren Technischer Leiter und Sabine Melchior als Kassier. Bei der Ortsgruppe Kaufbeuren durfte sich der alte und neue 1. Vorsitzende Elmar Gailhofer für die Wiederwahl bedanken. Stellvertretender Vorsitzender wurde Helmut Mitzel. Technischer Leiter der OG Kaufbeuren ist nun Gerd Weinert. Thomas Amm bleibt stellvertretender Technischer Leiter, sowie Claudia Melicharek Kassier. Auch Sabrina Melicharek als Jugendleiterin wurde in der Jugendleiterwahl bestätigt. Zum Jugendleiter war Torsten Beelte bereits vier Wochen zuvor gewählt worden. Auch in diesem Jahr wurden wieder besonders treue Mitglieder geehrt. Besonders hervorzuheben sind dabei die „Wasserwachtler“, die sich seit unglaublichen 60 Jahren in der gemeinnützigen Organisation engagieren. Die drei Jubilare erhielten aus den Händen von Dieter Horn und Elmar Gailhofer die Ehrennadel der Wasserwacht in Silber sowie eine Ehrenurkunde.
Ausblick
Die Wasserwacht hat sich auch für das Jahr 2013 einiges vorgenommen. Laut Gailhofer soll der Wachdienst weiter ausgebaut werden. Wichtig sei dafür auch, dass sich noch mehr Mitglieder für diesen freiwilligen Dienst melden, denn: „Wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt ist, macht es dem Einzelnen mehr Spaß“. Ebenfalls ausgeweitet werden sollen die sogenannten „SEGs“ (Schnelleinsatzgruppen), für die ein besonderes Maß an Ausbildung und Ausrüstung benötigt wird. Das Bauprojekt der Wasserwacht im Jordan-Park, wo Garagen und Schulungsräume entstehen, soll fertiggestellt werden. Über 4.000 ehrenamtliche Stunden haben die Mitglieder hierbei laut Gailhofer bereits geleistet. Die von der Wasserwacht angebotenen Schwimmkurse werden aufgrund der hohen Nachfrage mit weiteren Ausbildern besetzt. Gary Kögel, 1. Vorsitzender der Kreiswasserwacht, lobte zum Abschluss noch einmal den Einsatz jedes einzelnen Mitglieds und hob auch den Besuch des Abgesandten der DLRG eigens hervor: „Wir werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten, damit wir weiterhin mit all unseren Angeboten und Aktionen bestehen können.“