B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Fendt: Traktoren-Zulassung 2011 gestiegen
Fendt

Fendt: Traktoren-Zulassung 2011 gestiegen

Fendt 939 Vario, Foto: Fendt
Fendt 939 Vario, Foto: Fendt

975 Fendt-Traktoren wurden 2011 mehr zugelassen als 2010. Damit stieg die Zahl der Zulassungen von 4728 auf 5703. Fendt profitierte ordentlich vom deutlichen Zuwachs des deutschen Traktorenmarktes.

„Die Zulassungszahlen ab 100 PS zeigen, dass Fendt der Premium-Partner der unternehmerisch ausgerichteten Landwirtschaft und Lohnunternehmen ist“, sagt Peter-Josef Paffen, Sprecher der Fendt-Geschäftsführung. Mit einem Marktanteil von 25,2 Prozent hat Fendt in diesem Bereich klar die Spitzenposition im deutschen Markt inne. Mit einem Plus von 1,4 Prozentpunkten konnte Fendt seine Position hier sogar im Vergleich zum Vorjahr noch weiter ausbauen. Noch deutlicher wird die Führungsposition im Leistungs-Segment ab 200 PS. Mit einem Marktanteil von 39,5 Prozent liegt der Allgäuer Traktoren-Hersteller Fendt dabei 20,6 Prozentpunkte vor dem Zweitplazierten.  

Erfolg des Fendt Katana 65 auf der Agritechnica

Auch im Bereich der Fendt-Erntetechnik kann Fendt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Auf der Agritechnica feierte der Feldhäcksler Fendt Katana 65 seinen ersten internationalen Messeauftritt und Fendt präsentierte sich damit erstmals als Fullliner. „Wir setzen die Konzernstrategie, auch im Erntetechnik-Bereich eine ordentliche Marktposition zu erreichen, konsequent um. So wird die Fendt-Erntetechnik auch in diesem Jahr wieder zum Erfolg des gesamten Fendt-Produktprogramms beitragen“, sagt Peter-Josef Paffen.

Über Fendt

Fendt ist die führende High-Tech-Marke im AGCO-Konzern für Kunden mit den höchsten Ansprüchen. Traktoren und Erntemaschinen von Fendt arbeiten auf den Feldern der Welt mit unternehmerisch ausgerichteter Landwirtschaft und anderen interessanten  Aufgabengebieten. In vielen Bereichen der Landtechnik ist Fendt dabei der Vorreiter schlechthin, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht. So
profitieren Fendt-Kunden schneller von den neuesten Technologien zu Erhöhung der Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auf ihren Betrieben. An den Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim und Hohenmölsen beschäftigt AGCO/Fendt rund 3.400 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie Produktion, Service und Verwaltung.

Weitere Informationen unter www.fendt.com