B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Allgäuer-Käse-Cup
Allgäuer-Käse-Cup

Allgäuer-Käse-Cup

Beim Allgäuer-Käse-Cup war nicht alles Käse. 200 Feinschmecker küren in Pfronten die besten Allgäuer Käse . Doch wer machte das Rennen um den wirklich besten Allgäuer Käse.

Der Allgäuer-Käse-Cup präsentiert sich in vollem Glanz. Ein Meer aus blau-weiß karierten Schürzen beherrscht die Szene in der Schul-Aula. Rund 200 Käseliebhaber stehen um die ebenfalls in den bayerischen Farben geschmückten Biertische. Viele sind in Tracht gekommen, eine Familie aus Freising hat kurzerhand ihre amerikanischen Freunde zum Käsetest ins Allgäu mitgebracht. Aus ganz Deutschland sind Feinschmecker angereist, um beim großen Verbrauchertest des Allgäuer-Käse-Cups mitzumachen. Auf den Holzbrettln stapeln sich Käsewürfel, die beschnuppert werden, in den Mund wandern und häppchenweise gekaut werden, hochkonzentriert, langsam, genießerisch. Danach werden Stifte gezückt, um dem Käsestückchen Schulnoten zu geben: Für sein Aussehen, den Geruch, den Geschmack, die Würzigkeit und das „Mundgefühl“.

Ein Kopf an Kopf Rennen

41 Sennereien, Sennalpen und Hofkäsereien stellten sich dem Urteil der Verbraucher. Prämiert wurden die besten Käsesorten in den Kategorien Alpkäse, Bergkäse, Emmentaler und Schnittkäse. Besonders eng war der Wettkampf beim Alpkäse. „Es waren einfach so viele hervorragende Sorten dabei. Es ging bei den ersten Drei nur um Hundertstel“, berichtet der Leiter der Prüfung, Josef Stemmer von der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft.

Verblüffende Vielfalt zum Genießen

Kennt man einen, kennt man jeden? Für den Allgäuer Käse trifft das scheinbar nicht zu. „Viele Teilnehmer waren erstaunt, dass es innerhalb einer Käsesorte so viele verschiedene Geschmacksrichtungen gibt, die man im wahrsten Sinne des Wortes genießen kann“, sagt die extra aus der Oberpfalz angereiste Milchkönigin Julia Wegmann. Gewundert hätten sich auch viele Besucher, wie viele Kleinkäsereien sich im Allgäu auf recht engem Raum tummeln.

Die Allgäuer haben eine ganz besondere Beziehung zum Käse

Auch für viele Allgäuer sei es immer wieder wohltuend, wie viel Liebe die Bergkäsereien ihrem Produkt entgegenbringen. Das merke man schon an der liebevollen und sorgfältigen Verpackung erzählt Organisator Gerhard Hock vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Einige Älpler seien extra von ihren Berghütten heruntergekommen, um ihren Käse persönlich in Pfronten vorbeizubringen. Manche sprachen von dessen Herstellung wie von der Lebensgeschichte eines Freundes. „Ein Senn hat mir erzählt, dass er im Winter mit den Tourenski hinauf zu seiner Hütte stapft, um Käse zu schmieren. Jeder Älpler ist sich sicher, dass sein Käse der Beste ist. Sie sind einfach sehr stolz auf ihre Arbeit und fest von der Qualität ihrer Erzeugnisse überzeugt“, berichtet Hock. Der Allgäuer Emmentaler und Bergkäse seien Produkte aus echter Rohmilch, die von den Kühen aus der Region kommen muss. Auch die Beimischung naturfremder Zusatzstoffe sei verboten. Bis in den Spätherbst tischen die Älpler auf den Berghütten für Wanderer Käse, Wurst und Butter aus eigener Herstellung auf.

Der Käse-Cup hat viel mehr zu bieten

Der Käse-Cup bestand nicht nur aus einem großen Verbrauchertest. Auch draußen, in unmittelbarer Nähe zum Pfrontener Viehscheidplatz, war eine große Probiermeile aufgebaut, an zahlreichen Ständen wurden Käse, Schnäpse, Marmeladen und Honig verköstigt. Zugelassen waren nur Produkte aus der Region, Allgäu pur. Kleine Besucher absolvierten das Kinderprogramm mit Buttern, Melken und Trettraktorfahren. Als Belohnung gab es ein echtes Allgäuer „Brotzeitbrettl“. Auch 2012 werde der Käse-Cup wieder stattfinden, verkündet Gerhard Hock. Träger der Veranstaltung sind die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft sowie das Cluster Ernährung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums.

Gewinner des Allgäuer Käse-Cup:

Alpkäse

  • Käs- und Hoflädele Rasch    1. Platz
  • Alpe Schlappold, Seltmann    2. Platz
  • Alpe Unterbalderschwang    3. Platz


Bergkäse

  • Minikäserei Missen    1. Platz
  • Hofsennerei Besler    2. Platz
  • Sennereigen. Steibis    3. Platz


Emmentaler

  • Schönegger Käse Alm GmbH    1. Platz
  • Sennerei Hüttenberg    2. Platz
  • Sennereigen. Bremenried    3. Platz


Schnittkäse

  • Schönegger Käse Alm GmbH    1. Platz,
  • Sennerei Grünenbach    2. Platz
  • Sellthürner Käsküche    3. Platz