Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im September hat AGCO/Fendt den modernsten, effizientesten und flexibelsten Werksverbund für Traktoren weltweit an den Standorten Marktoberdorf und Asbach- Bäumenheim eröffnet. Neben neuen Fertigungs- und Montagehallen wurden auch sämtliche Prozesse, IT-Systeme sowie wesentliche Elemente der Produktionstechnologien neu überdacht und optimiert. Damit eröffnete AGCO/Fendt unter dem Motto „Effizienz liefern“ den modernsten Traktoren- Werksverbund der Welt.
Fendt ist Vorbild für die anderen Werke
Zu verdanken hat AGCO/Fendt diese Entwicklung dem Mutterkonzern AGCO. AGVO hat hierfür die Weichen gestellt und mit der Ausweitung der Fendt Standorte in Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim das bisher größte Einzelinvestitionsprojekt, Fendt ahead², von rund 300 Millionen US-Dollar umgesetzt. „Mit der Investition in die Marke Fendt bekräftigen wir die positiven Wachstumsaussichten für AGCO“, sagte Martin Richenhagen, Chairman, President und CEO von AGCO anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten in Marktoberdorf. „In den kommenden Jahren werden gobal unsere Werke auf den Stand gebracht, den wir nun bei Fendt erreicht haben.“
Ein Großereignis der Superlative
Dass dieses Ereignis für AGCO/Fendt einzigartig ist, zeigte die hohe Zahl an Gästen bei der Eröffnung. Zu den Feierlichkeiten in Marktoberdorf im September hatte der Landtechnik-Hersteller über 3.500 Lieferanten, Vertriebspartner, Journalisten und Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt eingeladen. Die Produktionsfläche der Fendt Standorte konnte dank des Projekts Fendt ahead2 mehr als verdoppelt werden. Die neu errichtete Infrastruktur ist auf einer Fläche von 85.000 m² entstanden. Es wurden 80.000 m³ Erde und Kies bewegt, bis zu 18 m hohe Gebäude errichtet, rund ein Kilometer lange neue Produktionsstrecken hergestellt sowie 20.000 m³ Beton und 850 t Stahl verbaut.
Ein Kilometer lange neue Produktionsstrecke
Innerhalb von nur 13 Monaten wurde die neue Endmontage für Traktoren auf dem erweiterten Werksgelände in Marktoberdorf errichtet. Im März 2011 startete das Bauvorhaben. Bereits im August 2012 wurden die Montagetakte in Betrieb genommen und die letzten Tests bis zur Abnahme des gesamten Montageablaufs durchgeführt. Im September lief der erste Traktor vom Band.