Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
AGCO meldete für das vierte Quartal 2022 einen Nettoumsatz von 3,9 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 3,6 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 23,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2021 entspricht. „Unsere Rekordergebnisse im Jahr 2022, die durch einen Nettoumsatz von rund 12,7 Milliarden USD und einer bereinigten, operativen Marge von 10,3 Prozent unterstrichen werden, sind das Ergebnis der kontinuierlichen Umsetzung unserer Strategie“, erklärte Eric Hansotia, Chairman, President und CEO von AGCO und erläuterte weiter: „Ausschlaggebend waren die stabilen Nachfrage nach unseren branchenführenden Produkten sowie ein anhaltend solider Bedarf innerhalb der Branche weltweit. Die Ergebnisse des vierten Quartals bestätigen den Erfolg unserer Farmer First-Strategie. Wir haben einen Rekord beim Nettoumsatz und der operativen Marge erzielt, sowie einen beträchtlichen freien Cashflow generiert. Dies zeigt, dass unsere Präzisionstechnologie und unsere Premium-Maschinen sehr gefragt sind und die Produktivität unserer Kunden steigern. Gleichzeitig ermöglichen sie uns margenstarke Wachstumsmöglichkeiten.“
Der Nettoumsatz für das Gesamtjahr 2022 betrug bei AGCO rund 12,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 13,6 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Abzüglich der ungünstigen Währungseffekte in Höhe von 8,5 Prozent stieg der Nettoumsatz für das Gesamtjahr 2022 um 22,1 Prozent gegenüber 2021. Der Nettoumsatz, bereinigt um unvorteilhafte Wechselkurseffekte in der Region Europa/Nahost, stieg im Gesamtjahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 18,5 Prozent. Auslöser waren ein gesundes Wachstum in allen wichtigen europäischen Märkten sowie der gestiegene Absatz von Traktoren in der mittleren und oberen Leistungsklasse sowie von Ersatzteilen. Das Betriebsergebnis stieg im Gesamtjahr 2022 um 28,7 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 2021. Haupttreiber hierfür sind der verbesserte Nettoumsatz, ein höheres Produktionsvolumen und eine signifikante Preisumsetzung, welche die gestiegenen Materialkosten und Mehrausgaben für den Bereich Forschung und Entwicklung mehr als ausgleichen konnten.
AGCOs Nettoumsatz für das Jahr 2023 wird voraussichtlich etwa 14,0 Milliarden US-Dollar betragen. Grund dafür ist nach einer Einschätzung des Unternehmens ein verbessertes Absatzvolumen und eine bessere Preisgestaltung, die teilweise von ungünstigen Wechselkurseffekten ausgeglichen werden. Brutto- und Betriebsmargen werden aufgrund höherer Absatz- und Produktionsvolumina sowie einem höheren Preisniveau zum Ausgleich der Kosteninflation gegenüber 2022 steigen, heißt es in einer Mitteilung. Voraussichtlich finanzieren diese Verbesserungen den Anstieg der Investitionen in Forschung und Entwicklung für Technologien in der Präzisionslandwirtschaft und digitale Initiativen von AGCO.
Eric Hansotia erklärte hierzu: „Für 2023 erwarten wir ein weiteres Umsatzwachstum und eine Ausweitung der Gewinnspanne. Die Nachfrage in der Branche bleibt stark und unsere Farmer First-Strategie gewinnt weiter an Zugkraft. Wir rechnen mit stabilen globalen Marktbedingungen, sodass die Landwirte aufgrund der günstigen Wirtschaftslage weiter in neue, noch produktivere Maschinen und technologische Upgrades investieren können.“