Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Die Messe ist für uns Türöffner in Märkte und Branchen und fürs Neugeschäft“, so Gottfried Wanzl, Aufsichtsratsvorsitzender der Wanzl Unternehmensgruppe. Neben der Möglichkeit zum Netzwerken präsentierte Wanzl auf 1.400 Quadratmetern auch einige Neuheiten. „Wir durften alle großen internationalen Händler auf unserem Stand begrüßen, unsere neuen Produkte stießen auf ein enormes Echo“, zieht Bernhard Renzhofer, Wanzl Geschäftsführer Vertrieb, ein positives Fazit. Neben dem weltweiten Vertrieb waren in Düsseldorf auch zahlreiche weitere Mitarbeiter aus Produktion und Verwaltung der Werke Leipheim und Kirchheim auf der EuroShop zugegen.
Wanzl ermöglicht vernetztes Einkaufserlebnis
Unter dem Motto „#uptrade with wanzl“ präsentierte das Unternehmen aus Leipheim in diesem Jahr vor allem Neuheiten zu Zeiten des E-Commerce. Mit einem neuen Einkaufswagen mit RFID-Sendern vernetzt Wanzl den Kunden dabei direkt mit Produkten im Supermarkt. Auch die zurückgelegten Wege im Markt sowie die Aufenthaltsdauer können per Funk dokumentiert werden. In Kombination mit dem Smartphone können so anschließend auch personalisierte Angebote für den Kunden gestaltet werden.
Wanzl zeigt Weg in digitale Zukunft des stationären Handels
„Der stationäre Handel sucht in Zeiten von E-Commerce und Digital Shopping nach neuen Wegen und nach einer Datenakquise auf Augenhöhe mit Online-Playern“, erklärt Dr. Klaus Meier-Kortwig, Vorsitzender der Wanzl Geschäftsführung, den Einsatz des Unternehmens im Bereich des E-Commerces.
Die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH setzt auf Standort Schwaben
Die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH wurde im Jahr 1947 gegründet. Das Unternehmen ist dabei auf Produkte rund um den Einkauf und Verkauf, Warenpräsentation, Transport und Sicherheit im internationalen Handel spezialisiert. Aktuell beschäftigt der Familienbetrieb über 4.500 Mitarbeiter an 11 internationalen Standorten. „Gefertigt werden unsere Produkte zu großen Teilen in Deutschland an den Standorten Leipheim und Kirchheim“, so Gottfried Wanzl. Auch in Zukunft soll das so bleiben.