Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das LEGOLAND® Deutschland besuchen, die zahlreichen Attraktionen nutzen und gleichzeitig das Elektroauto aufladen. Das ermöglicht die neue Ladesäule für Elektroautos, die die Lechwerke (LEW) im LEGOLAND errichtet haben. Die LEW-Ladesäule vom Typ „Smart-Station“ ist auf dem Gästeparkplatz nahe dem Parkeingang installiert.
Laden eines Elektroautos auch im LEGOLAND kostenfrei
Die LEW-Ladesäule verfügt über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 22 kW. So können Elektroautos der LEGOLAND Besucher bis zu drei Mal schneller geladen werden als an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Eine vollständige Wiederaufladung der Batterie dauert mit dieser Leistung etwa zwei bis drei Stunden. Die Funktionsweise wird auf einem Hinweisschild durch ein LEGO® Männchen in vier Schritten erklärt. Bis auf Weiteres ist das Laden eines Elektrofahrzeuges im LEGOLAND kostenfrei. Betreiber der Ladesäule sind die Lechwerke.
Elektromobilität spielt eine wichtige Rolle
„Die Reduzierung von CO2-Emissionen spielt seit der Eröffnung des Parks für uns eine wichtige Rolle. Mit der Elektromobilität erhält dieses Engagement nun eine neue Facette“, erläutert Hans Aksel Pedersen, Geschäftsführer LEGOLAND Deutschland. „Die neue Ladesäule soll unsere Gäste auch für das Thema Elektromobilität sensibilisieren. Schließlich erreichen wir im LEGOLAND mit den Kindern die erste Generation, die mit dieser Technologie wohl ganz selbstverständlich aufwachsen wird.“
Je mehr Ladesäulen umso besser
„Neben einem wachsenden Angebot an Elektroautos ist der Aufbau der regionalen Ladeinfrastruktur eine wichtige Voraussetzung, um der Elektromobilität den Weg in den Massenmarkt zu ebnen“, sagte Eckart Wruck, Leiter E-Mobility bei den Lechwerken. „Das LEGOLAND ist dabei ein ganz besonderer Partner, wir setzen mit der neuen Ladesäule unsere langjährige Partnerschaft zur Energieeffizienz fort.“
LEW hält das LEGOLAND nachhaltig
Im Rahmen der Zusammenarbeit betreibt LEW im LEGOLAND bereits drei Referenzprojekte zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie: eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Restaurants im Feriendorf, eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasser-Erzeugung sowie zwei Inverter-Wärmepumpen in einem der Ferienhäuser.
Zusammenarbeit auch im Park
Darüber hinaus kooperieren LEGOLAND und LEW auch im Rahmen einer strategischen Marketing-Partnerschaft. So erfahren Parkbesucher im Rahmen der LEGOLAND Wissenswelten, wie der Strom vom Kraftwerk in die Steckdose gelangt oder können im MINILAND die Originalnachbauten der LEW-Transporter aus LEGO Steinen bestaunen.
Kostenfrei in Süddeutschland und Osterreich
Mit der neuen Ladestation betreibt LEW zwölf öffentlich zugängliche Ladesäulen, die eine komfortable und sichere Aufladung von Elektroautos gewährleisten. Der Ausbau dieser Infrastruktur wird fortgesetzt. Die Lechwerke haben außerdem mit sechs anderen Energieversorgern aus der Region den Verbund „Ich tanke Strom“ ins Leben gerufen. Nach Anmeldung auf der Seite www.ich-tanke-strom.com erhalten die Kunden alles, was sie benötigen, um die mehr als 40 Stromtankstellen im Verbund in Bayerisch-Schwaben, dem Allgäu, sowie in Teilen Bayerns, Baden-Württembergs und Österreichs nutzen zu können.