Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit einem Festakt wurde das Modellprojekt FLEXIBUS im Landkreis Günzburg am Montag offiziell in Betrieb genommen. Für alle Einwohner der Region steht somit flächendeckend ein attraktives Rufbussystem zur Verfügung. „Damit beginnt für den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Günzburg eine neue Ära. Es ist ein Projekt aus der Region für die Region“, erklärt Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.
Landkreis Günzburg schafft beispielhaftes Projekt für ganz Bayern
Fachlich begleitet und finanziert wurden die Entwicklungen des Projekts FLEXIBUS, das zunächst im Raum Krumbach getestet wurde, von Anfang an von dem Bayerischen Verkehrsministerium. Der FLEXIBUS wird 2012 stufenweise auf das Landkreisgebiet erweitert. Bis 2014 trägt der Freistaat 70 Prozent des entstehenden Defizits. Für den landkreisweiten Betrieb in den Jahren 2013 und 2014 wird der Freistaat jeweils einen Zuschuss von rund 490.000 Euro leisten. „Gemeinsam ist es uns gelungen, ein für ganz Bayern beispielhaftes Modell auf die Beine zu stellen, das die Bevölkerung auch jenseits der großen Ballungsräume mobil und flexibel macht“, betont Zeil.
Über FLEXIBUSS
Der FLEXIBUS ist ein modernes Rufbussystem, das sich am individuellen Bedarf orientiert. Im Gegensatz zum klassischen Linienverkehr, der fahrplangebunden und bedarfsunabhängig eine vorab definierte Fahrtstrecke bedient, ist der FLEXIBUS nicht an feste Routen gebunden. Fahrten werden nur dann durchgeführt, wenn ein konkreter Fahrtwunsch vorliegt. Der demografische Wandel wirkt sich durch Änderungen in der Alters- und Bevölkerungsstruktur zunehmend auf den öffentlichen Personennahverkehr in ländlichen Räumen aus. Vergleichsweise wenig Menschen müssen auf verhältnismäßig langen Strecken befördert werden. Klassische Linienverkehre können vielerorts kaum noch wirtschaftlich betrieben werden. Indem die bestehenden Systeme um bedarfsorientierte Bedienformen erweitert werden, können der Bevölkerung attraktive öffentliche Mobilitätsleistungen angeboten werden.
Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.flexibus.net/ abrufbar.