B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Kernkraftwerk Gundremmingen Revision
Kernkraftwerk Gundremmingen

Kernkraftwerk Gundremmingen Revision

Nach 10,3 Milliarden Kilowattstunden geht Block C des Kernkraftwerk Gundremmingen in Revision. 35 Millionen Euro fließen in Prüfung, Wartung und Modernisierung der Anlage. Es werden rund 1.400 Mitarbeiter von Partnerfirmen in der Region erwartet.

Am Sonntagabend wurde der Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen planmäßig zur Revision vom Netz genommen. Der Block war seit der letzten Revision ununterbrochen verfügbar und hat nach den Anforderungen des Strommarkts an 324 Tagen rund 10,3 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert.

Vieles wird erneuert in Gundremmingen

Die Schwerpunkte der Revision 2011 bilden die Erneuerung der Leittechnik in der Wasseraufbereitung und der Austausch eines der insgesamt sechs Notstromdiesel des Blocks gegen ein grundüberholtes Aggregat. Zudem steht die Modernisierung einer der vierfach vorhandenen Kondensatreinigungsstraßen auf dem Revisionsplan. Die Aufgabe dieser Systeme ist es, das Wasser zu reinigen, das nach seinem Einsatz als Dampf an der Turbine kondensiert und wieder zurück in den Reaktordruckbehälter geführt wird. Weiter wird rund ein Fünftel der Brennelemente ausgetauscht, wobei sowohl frische als auch bereits eingesetzte aus dem Lagerbecken zum Einsatz kommen.

6.000 Aufträge werden vergeben

Die Zahl der einzelnen Arbeitsaufträge zur vorbeugenden Instandhaltung beläuft sich nach heutiger Planung auf etwa 6.000. Zusätzlich werden während der Revision rund 900 wiederkehrende Prüfungen durchgeführt. 50 Sachverständige des TÜV Süd und der Aufsichtsbehörde überwachen die Arbeiten der Revisionsmannschaft im Kernkraftwerk Gundremmingen.

Hotel und Gaststätten profitieren von der Revision

Für die anstehenden Arbeiten werden die Mitarbeiter des Kraftwerks in den nächsten Wochen Unterstützung durch rund 1.400 Fachkräfte von Partnerfirmen erhalten, die zur Revision nach Gundremmingen anreisen. Damit wird auch das Hotel- und Gaststättengewerbe in der Region gefördert. Das Kraftwerk wendet im Zuge der diesjährigen Revision rund 35 Millionen Euro für die Prüfung, Wartung und Modernisierung von Block C auf.

Während der Revision sind mehrere Hubschrauberflüge in der Nähe des Kraftwerks geplant. Spezialisten werden die kraftwerksnahen Hochspannungsleitungen aus der Luft inspizieren. Voraussichtlich Ende Oktober soll Block C wieder ans Netz gehen.