B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
CANCOM
CANCOM

CANCOM

Durch die Vorlage des 3-Monatsberichts hat CANCOM die ausgezeichneten vorläufigen Geschäftszahlen des ersten Quartals 2011 bestätigt. Mit neuen Rekordmarken beim Umsatz und Ergebnis erzielte CANCOM das beste Quartal der Unternehmensgeschichte.

Die CANCOM Gruppe steigert im ersten Quartal 2011 ihren Umsatz um 23,4 Prozent. Das entspricht 114,6 Mio. Euro. Das aktuelle Umsatz-Ergebnis im ersten Quartal 2011 beträgt 141,4 Mio. Euro. Das organische Wachstum betrug dabei 22,3 Prozent. „So stark sind wir organisatorisch schon lange nicht mehr gewachsen“, fasst CANCOM Vorstand Klaus Weinmann das erste Quartal zusammen.

Bereinigtes Ergebnis steigt

Das Konzern-EBITDA im ersten Quartal 2011 beträgt 4,8 Mio. Euro. So hat sich das Konzern-EBITDA gegenüber dem Vorjahreswert in Höhe von 2,4 Mio. Euro verdoppelt. Das bereinigte Konzern-BBIT verbesserte sich um 111,1 Prozent auf 3,8 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum betrug das Konzern-BBIT 1,8 Mio. Euro. Somit ergibt sich ein bereinigtes Ergebnis pro Aktie in Höhe von 0,21 Euro. Im Vorjahreszeitraum betrug dieser Wert 0,11 Euro. CANCOM geht davon aus, dass die bereinigten Ertrags-Kennzahlen für die Beurteilung der operativen Geschäftstätigkeit geeigneter sind. Es wird beabsichtigt, dem Leser mit diesen bereinigten Kennzahlen ein Bild der Ertragslage zu vermitteln. Diese Vorgehensweise informiert im Zeitverlauf vergleichbarer und treffender.

Ergebnis ohne Bereinigung

Ohne die Bereinigung um wesentliche Einmaleffekte (Erträge aus der Kapital-Konsolidierung (lucky buy)) und Abschreibung für immaterielle Vermögenswerte aus der Kaufpreis-Allokation betrug das Konzern-EBITDA im ersten Quartal 2011 unverändert 4,8 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum betrug dieses Ergebnis 3,1 Mio. Euro. Das Konzern-EBIT beträgt 3,1 Mio. Euro gegenüber 2,2 Mio. Euro im ersten Quartal 2010. Das Ergebnis pro Aktie betrug unbereinigt 0,16 Euro nach 0,13 Euro im Vorjahr.

Unveränderte Bilanzstruktur

Die bilanzielle Aufstellung der CANCOM Gruppe zeigt eine unveränderte solide Vermögens- und Finanzstruktur. Die liquiden Mittel betrugen zum Berichtsstichtag 11,8 Mio. Euro. Das Eigenkapital stieg zum 31. März 2011 von 51,0 Mio. Euro auf 52,5 Mio. Euro. Entsprechend erhöhte sich die Eigenkapital-Quote von 28,7 Prozent auf 33,8 Prozent.

Qualifiziertes Personal als Wachstumsgarant

Konzernweit beschäftigte CANCOM zum 31. März 2011 insgesamt 2.112 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. CANCOM plant auch weiterhin den Ausbau des höherrangigen Dienstleistungs-Geschäfts. Zudem möchte der Konzern mit aktuellen und stark gefragten Lösungs-Themen beim Kunden punkten können. Deshalb setzt CANCOM auf hochqualifizierte und speziell zertifizierte Mitarbeiter im Vertrieb und Consulting.

Für Jahresverlauf weiterhin optimistisch

„Das zweite Quartal entwickelt sich bisch heute ebenfalls sehr erfreulich. Trotz Ostern konnten wir den höchsten April Umsatz der Unternehmens-Geschichte realisieren“, erklärt der CANCOM Geschäftsführer Klaus Weinmann. Der Konzern will bei anhaltend günstiger IT-Nachfrage im weiteren Jahresverlauf weiterhin stärker wachsen wie der Markt. Der Vorstand ist aus heutiger Sicht zuversichtlich, den Marktanteil für CANCOM weiter auszubauen. Gründe dafür sind das ausgewiesene Know how und die exponierte Marktstellung von CANCOM. Aber auch die eigene Lösungskompetenz insbesondere im Zukunftsmarkt Cloud Computing mit der CANCOM AHP Private Cloud sind Gründe für die zuversichtliche Einstellung.

www.cancom.de