B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
bendl als „Bauunternehmen des Jahres 2015“ ausgezeichnet
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG

bendl als „Bauunternehmen des Jahres 2015“ ausgezeichnet

Das Günzburger Bauunternehmen bendl ist "Bauunternehmen des Jahres 2015". Foto: bendl
Das Günzburger Bauunternehmen bendl ist "Bauunternehmen des Jahres 2015". Foto: bendl

Die Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG ist „Bauunternehmen des Jahres 2015“. Der Günzburger Betrieb belegte den 1. Platz in der Kategorie Tief-, Straßen- und Ingenieurbau bei den kleinen und mittleren Unternehmen. Es war das erste Mal, dass bendl am Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres“ teilnahm.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Mit dem Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres 2015“ wurde auch in diesem Jahr wieder nach den besten Unternehmen der Branche gesucht. Die Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG konnte hierbei in ihrem Teilnahmedebüt den 1. Platz in der Kategorie Tief-, Straßen- und Ingenieurbau bei den kleinen und mittleren Unternehmen gewinnen. Das Unternehmen aus Günzburg, welches erst kürzlich sein 70jähriges Jubiläum feierte, setzte sich gegen Bewerber aus ganz Deutschland durch.

Dank an Mitarbeiter von bendl-Geschäftsführer

Bei bendl stellte man sich anfangs zwar die Frage „Was haben wir mit Straßenbau und hauptsächlich mit Tief- und Ingenieurbau zu tun?“, doch die Jury klärt auf: Die Kategorien spielen beim Wettbewerb eine untergeordnete Rolle. Freude herrschte auf alle Fälle. Die Unternehmensleitung bedankte sich bei ihren Mitarbeitern, die einen wesentlichen Anteil an dieser Auszeichnung zu verantworten hatten. „Dies ist EUER Preis, denn solch einen Wettbewerb zu gewinnen, ist nur mit engagierten und fachlich kompetenten Mitarbeitern möglich. Nochmals herzlichen Dank für Euer tägliches Engagement“, schrieben die Geschäftsführer.

Qualitätsmanagement von bendl überzeugt Jury

Besonders hervorstechen konnte bendl bei der Jury durch die Bemühungen im Bereich Qualitätsmanagement. Bei der Preisverleihung am 22. Juni 2015 in Düsseldorf sprach Gesellschafter Harry Bendl 20 Minuten lang zu diesem Thema und begeisterte das Fachpublikum. Auch hierbei gratulierte er den Mitarbeitern.

bendl will durch Benchmarking Leistungslücken aufdecken

Durch die Teilnahme am Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres 2015“ erhoffte sich bendl mehrere positive Effekte. Unter anderem strebte bendl ein Benchmarking an. Das Unternehmen wollte erfahren, wie es im Vergleich zu anderen Bauunternehmen im Markt dasteht. „Die Grundidee ist es festzustellen, welche Unterschiede bestehen, warum diese Unterschiede bestehen und welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt. Dadurch ist es möglich, Leistungslücken aufzuzeigen und diese in der Nachbearbeitung systematisch zu schließen“, so die Unternehmensleitung. In den kommenden Tagen wird bendl alle dazu notwendigen Unterlagen von der Jury erhalten.

Durch gesteigerten Bekanntheitsgrad dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Eine wichtige Rolle vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels spielte bei der Teilnahme auch eine Steigerung des Bekanntheitsgrads. Ein entsprechend gutes Abschneiden im Wettbewerb kann in der Zukunft also sehr wichtig werden. Dies gilt auch beim Thema Neukundengewinnung. Der Wettbewerb dient darüber hinaus aber auch als Imageverbesserung der Baubranche allgemein. Dies betonte bei seinem Grußwort auch der nordrhein-westfälische Landesminister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek. In seinem Bundesland stelle die Baubranche wesentlich mehr Arbeitsplätze zur Verfügung, als die von der Politik oftmals hervorgehobene Automobilbranche.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema