B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
AL-KO
AL-KO

AL-KO

Zum fünften Mal in Folge wählen Leser von Europas führendem Caravan-Fachblatt promobil AL-KO zum Jahresbesten im Bereich Fahrwerktechnik.

Die Teilnehmer an der Leserwahl „Reisemobile des Jahres 2011“ des Fachmagazins promobil haben ein eindeutiges Votum abgegeben: AL-KO ist ihre klare Nummer eins, wenn es um Sicherheit, Komfort und Innovationskraft rund ums Fahrwerk geht. Die AL-KO Fahrzeugtechnik GmbH entwickelt, produziert und vertreibt aus dem schwäbischen Kötz unter anderem Produkte für Wohnmobile.

Das richtige Geschenk zum 80. AL-KO-Geburtstag

An der Wahl beteiligten sich fast 24.000 Leser des weltweit wichtigsten Fachmagazins der Caravan-Branche. Mit 70 Prozent der Stimmen kürten sie AL-KO zum Sieger in der Kategorie Fahrwerkstechnik. Damit lässt das Kötzer Unternehmen AL-KO die Konkurrenz klar hinter sich. Am 4. Mai wird AL-KO den Preis in Stuttgart entgegennehmen. Nicht der einzige Grund zum Feiern: Dieses Jahr feiert AL-KO seinen 80. Geburtstag.

AL-KO-Vorstand Kober: „Mehr als ein Fingerzeig“

Harald Kober, Vorstand der AL-KO AG, jubiliert: „Wir freuen uns über den fünften Sieg in Folge bei dieser aussagekräftigen Leserwahl und bedanken uns bei allen, die AL-KO gewählt haben. Erfolg hat bei AL-KO viele Väter: Leidenschaft, den nie nachlassenden Innovationsdrang und den Wunsch, sich und die Produkte stets weiter zu entwickeln, um den Kunden das Maximum zu bieten. Wenn dann fast 24.000 erfahrene Praktiker ihre Wahl treffen und AL-KO mit über 70 Prozent der Stimmen gewinnt, dann ist das mehr als ein Fingerzeig.“

Platz zwei für AL-KO-Rangiersystem

Die promobil-Schwesterzeitschrift Caravaning rief zudem zur Wahl des Caravans des Jahres 2011 auf. Auch in dieser Abstimmung war AL-KO mit einem Zubehörprodukt vertreten: Das Rangiersystem Mammut belegte Platz zwei. Mittels einer Fernbedienung lassen sich Caravans mit dieser AL-KO-Ausstattung in jede passende Parklücke rangieren. Achim Sach, Senior Vice President Marketing and Sales bei AL-KO, kann sich auch über die Silbermedaille freuen: „Ein sehr schöner Erfolg für uns, der zeigt, dass die Kunden sich in diesem bereits stark besetzten Markt nach einem Qualitätsprodukt mit höchstem technischem Anspruch sehnen“.