B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
WipflerPlan unterstützt Tafeln der Unternehmensstandorte
Spende

WipflerPlan unterstützt Tafeln der Unternehmensstandorte

In Nördlingen überreicht Manuela Ruisinger (rechts) zum dritten Mal den Scheck an Branko Schäpers (links) und sein Team von der
In Nördlingen überreicht Manuela Ruisinger (rechts) zum dritten Mal den Scheck an Branko Schäpers (links) und sein Team von der Nördlinger Tafel.

Insgesamt 6.000 Euro spendet WipflerPlan: Demnach erhalten die Tafeln der Unternehmensstandorte in Pfaffenhofen, Marktoberdorf, Nördlingen, Donauwörth, Lauf an der Pegnitz und München jeweils einen Betrag von 1.000. Dieser Grund steckt hinter der Aktion.

Auch im Jahr 2023 stehen die Tafeln vor großen Herausforderungen. Die Inflation, die steigenden Energiekosten und abnehmenden Lebensmittelspenden von Supermärkten, Bäckereien und anderen Geschäften machen es den Tafeln schwer, die wachsende Zahl von Kunden versorgen zu können. Zudem ist die Spendenbereitschaft nach der Corona-Pandemie auch insgesamt gesunken. Demnach sind die gemeinnützigen Hilfsorganisationen auf Unterstützung angewiesen, damit die ehrenamtlichen Helfer ihre Aufgaben weiterhin bewältigen können.

Das Konzept von WipflerPlan

WipflerPLAN unterstützt mit seiner Spende die Mission der Tafeln, armutsbetroffenen Menschen in der Region mit Lebensmitteln zu helfen. Wie in den letzten Jahren werden auch 2023 jeweils 1.000 Euro an den WipflerPLAN Standorten in Pfaffenhofen, Marktoberdorf, Nördlingen, Donauwörth, Lauf an der Pegnitz und München an die Tafeln vor Ort übergeben. In Donauwörth übergab Niederlassungsleiter Thorsten Nieszery den Scheck an Branko Schäpers. In Nördlingen dagegen überreichte Manuela Ruisinger den WipflerPan-Scheck an Branko Schäpers. Das Geld wird in beiden Tafeln insbesondere aufgrund der gestiegenen Inflation im Sinne des Gemeinwohls dringend benötigt. 

Nachhaltige Lösungen der Planungsgesellschaft

Das Familienunternehmen WipflerPlan ist dabei ein regionaler Umweltgestalter und Infrastrukturentwickler, der ganzheitliche, nachhaltige Lösungen für die gebaute Umwelt plant und realisiert. Die insgesamt 220 Beschäftigten bieten Auftraggebern von der Idee bis zur Fertigstellung vollumfassende Planungs- und Bauüberwachungsleistungen.