B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Tag der Wirtschaft 2024: So gestaltete der Wirtschaftsförderverband Donauries das Programm
Event

Tag der Wirtschaft 2024: So gestaltete der Wirtschaftsförderverband Donauries das Programm

Rüdiger Böhm beim Tag der Wirtschaft 2024 in Nördlingen. Foto: MK-Fotografie
Rüdiger Böhm beim Tag der Wirtschaft 2024 in Nördlingen. Foto: MK-Fotografie

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energie und Online-Marketing: Das waren unter anderem die Themen beim Tag der Wirtschaft 2024. Dafür veranstaltete der Wirtschaftsförderverband Donauries am 8. Mai 2024 Vorträge im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen.

„Mit dem Wirtschaftsförderverband Donauries möchten wir der der regionalen Wirtschaft eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch bieten. Und genau dafür ist unser Tag der Wirtschaft gedacht: Betriebe können Impulse sammeln und gleichzeitig andere Donau-Rieser Unternehmen kennenlernen.“, erläutert Geschäftsführerin Laura Turbany. Dafür organisierte der Wirtschaftsförderverband Donauries den zweiten Tag der Wirtschaft im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung.

Sicherung von Fach- und Nachwuchskräften

Wie wichtig der Austausch mit der regionalen Wirtschaft ist, bestätigt auch Landrat Stefan Rößle, Vorsitzender des Wirtschaftsförderverbandes. „Wir sind eine wachstumsstarke Region mit einem erfolgreichen und starken Mittelstand. Trotzdem stellen die Themen Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung nahezu alle Betriebe und Branchen vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es daher aus unserer Sicht, die Unternehmen in unserer Region dabei zu unterstützen, nachhaltig Fach- und Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.“, betont Landrat Rößle.

Zwischen Theorie und Praxis

Den Start zum Tag der Wirtschaft machte Rüdiger Böhm. Er zeigte in seinem Vortrag „Fit durch die Krise – Resilienz: der Schlüssel zum Erfolg“, welche Rolle Motivation in der Arbeitswelt spielt und wie man mit Krisen umgehen sollte. Als Sportler hat Rüdiger Böhm bei einem Verkehrsunfall beide Beine und fast sein Leben verloren, doch er kämpfte sich zurück ins Leben.

Im Anschluss daran folgten vier weitere Vorträge, die in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit des Landkreises vorbereitet wurden. Dr. Florian Kerber vom TTZ Flexible Automation in Nördlingen berichtete über digitale Zwillinge in der Produktion und zeigte anhand von Beispielen aus der Praxis, wie regionale Kompetenzen gebündelt werden können. Zum Thema Energieberatung gab Leonhard Taglieber von der AVS Taglieber GmbH Impulse für Unternehmen. Welche Chancen das Thema Storytelling in den Sozialen Medien für Firmen bietet, erläuterte Anne Markgraf von der Social-Media Agentur seowerk aus Augsburg. Ein weiteres Thema waren die Nachhaltigkeitschecks für Unternehmen auf die Dr. Döbbelin von bayern innovativ näher einging. Peter Sandmeir von der Sandmeir Bausysteme GmbH berichtete dabei aus der Praxis und zeigt auf, welche Chancen sich aus einem solchen Nachhaltigkeitscheck ergeben können.