Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im September wurden 8.827 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat handelt es sich um einen Rückgang von 241 Personen oder 2,7 Prozent. Der operative Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Donauwörth Norbert Gehring erwartete diesen Rückgang bereits. „Wie erwartet und im September üblich verzeichnen wir etwas weniger Arbeitslose. Von diesem saisonalen Effekt profitierten insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, die zum September eine Ausbildung oder eine Anschlussbeschäftigung aufnehmen konnten. So waren im Berichtsmonat 211oder 18Prozent weniger junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos als im August.Für den Oktober erwarten wir eine Fortsetzung der Entwicklung.“
Die konjunkturelle Eintrübung sei auf dem regionalen Arbeitsmarkt deutlich spürbar. So falle der saisonübliche Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich geringer aus, als noch vor einem Jahr. Derzeit sind 1.116 mehr Menschen als arbeitslos gemeldet also vor einem Jahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen sank im Vorjahresvergleich um 400 Personen. „Die Entwicklung in unseren vier Landkreisen zeigt sich dabei recht unterschiedlich.Im Landkreis Dillingen sank im Vergleich zum März 2023 die Beschäftigung um 1,4 Prozent und im Landkreis Neu-Ulm um 1,2 Prozent. Da-gegen nahm im Landkreis Donau-Ries die Beschäftigung um 0,7 Prozent und im Landkreis Günzburg um 0,8 Prozent zu. Erfreulich ist, dass in allen 4 Landkreisen die Betriebe weiterhin Personal und vor allem Fachkräfte suchen. Hier ist beim Stellenzugang, im Vergleich zum Vorjahresmonat, sogar eine Steigerung zu verzeichnen“, erklärt Gehrig weiter.
Der Arbeitsmarkt ist zwar ständig in Bewegung, trotzdem meldeten sich diesen Monat insgesamt 2.502 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Davon stammen 1.113 aus einer Erwerbstätigkeit, weitere 572 aus einer Aus- oder Weiterbildung. Es konnten jedoch insgesamt 2.756 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden. 964 von ihnen nahmen eine Erwerbstätigkeit auf und 81 begannen eine Aus- oder Weiterbildung. Von den Arbeitgebern wurden im September 115 neue Arbeitsstellen weniger gemeldet als noch im August. Trotzdem stieg die Anzahl an Stellen im Vergleich zum Vorjahr. Der Stellenpool der Agentur für Arbeit verzeichnet aktuell 5.206 freie Stelle. 80 Prozent dieser Stellen erfordert jedoch ein Fachkraft-Niveau und höher. Dagegen sind nur rund 45 Prozent der Arbeitslosen Fachkräfte oder Spezialisten.