Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf dem Lerchenberg bei Zusamaltheim (Landkreis Dillingen an der Donau) hat Rheinmetall vor, eine der modernsten Anlagen zur Vernichtung von Altmunition in Deutschland zu errichten. Das 41 Hektar große Gelände, früher Bundeswehr-Depot, soll ab 2026 in Betrieb gehen und mit 32 Bunkern Platz für bis zu 900 Tonnen Explosivstoffe haben.
Der Standort bringt die Region Bayerisch-Schwaben in den Fokus der nationalen Sicherheits- und Entsorgungsstrategie. Rheinmetall will dort nicht nur Munitionsaltlasten aus den Weltkriegen vernichten, sondern auch Bestände der Bundeswehr und anderer NATO-Armeen. Allein in Nord- und Ostsee lagern nach Schätzungen 1,6 Millionen Tonnen Altmunition, die in den kommenden Jahren zunehmend geborgen werden sollen.
Bereits im Frühjahr hatte Rheinmetall die Stascheit GmbH übernommen, ein Munitionsbergungsunternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt. Mit der neuen Anlage in Zusamaltheim bündelt der Konzern seine Aktivitäten im Geschäftsbereich „Projects & Services“ und macht Bayerisch-Schwaben zu einem zentralen Standort für die Zukunftsaufgabe Kampfmittelbeseitigung.