B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
IHK Schwaben, Gründertag
IHK Schwaben

IHK Schwaben, Gründertag

Der IHK-Gründertag findet am 10. November 2011 in Dillingen statt. Am IHK-Gründertag wird es interessante Informationen und Tipps für eine erfolgreiche Selbstständigkeit geben.

Am Donnerstag, 10. November 2011, 14:00 Uhr, findet der IHK-Gründertag in Kooperation mit dem Landratsamt Dillingen a. d. Donau statt, Große Allee 24, 89407 Dillingen a. d. Donau. Der Gründertag der IHK Schwaben hat sich als Informations-Quelle auf dem Weg in die Selbständigkeit seit vielen Jahren bestens bewährt. „Gerade in der heutigen Zeit überlegen viele Menschen, ob sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen sollen. Auf dem IHK-Gründertag stehen wir mit Tipps zur Seite. Wir helfen, die passende Strategie und den richtigen Weg zu finden“, so der IHK-Existenzgründungs-Berater für die Region Nordschwaben, Jürgen Wager. „Dazu bieten wir kompetente Basisinformation aus erster Hand an.“

Beratungs-Gutschein bei Teilnahme am Gründertag

Eine Teilnahme am IHK-Gründertag kostet 35 €. Neben den Tagungs-Unterlagen beinhaltet diese Gebühr einen Beratungs-Gutschein im Wert von 20 €. Diese Gutscheine können an festgelegten Beratungstagen in Dillingen und Donauwörth eingelöst werden. Die Beratungs-Kosten reduzieren sich damit auf 25 €. Eine Termin-Vereinbarung ist notwendig. „Die Erfahrung zeigt, dass eine individuelle Beratung zum selbst erstellten Gründungskonzept die Erfolgschancen der Gründer wesentlich erhöht“, erläutert Wager.

Folgende Themen stehen am 10. November auf der Tagesordnung

  • Einführung, Coaching und Formalitäten: Der Weg von der Idee zur erfolgreichen Gründung wird aufgezeigt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, wo Unterstützungen abgerufen werden können. Hier bietet die IHK Schwaben eine vielfältige Palette an Hilfestellungen an. Ein breites Qualifizierungs-Angebot stellt außerdem das IHK-Bildungshaus Schwaben zur Verfügung.
  • Gründung und Recht: Diese zwei unzertrennlichen Bereiche werden von einem Rechtsanwalt dargestellt, der auch Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen nennt und Hinweise zur Wahl der richtigen Unternehmensform gibt.
  • Steuern und Buchführung: Ein Steuerberater weist auf Pflichten im Rahmen der Buchführung hin und gibt Tipps, die bereits in der Vorbereitung auf das eigene Unternehmen vieles einfacher machen.
  • Businessplan: Ein Unternehmens-Berater zeigt, wozu ein Geschäftsplan nützlich ist und was drin stehen muss, damit er den Gründer und seine Idee möglichst weit trägt.
  • Finanzierung und Förder-Möglichkeiten: Ein lokaler Bankenvertreter gibt Auskunft, welche Vorbereitungen für ein Bankgespräch als Geschäftskunde die Verhandlungen erleichtern und welche Unterlagen benötigt werden.
  • Gründungszuschuss: Ein Vertreter der Agentur für Arbeit beschreibt den Weg in die Selbständigkeit als Weg aus der Arbeitslosigkeit. Dazu hält die Agentur für Arbeit Förderprogramme bereit, die vorgestellt werden.

Mehr Informationen unter: www.schwaben.ihk.de unter dem Menüpunkt „Kompetenzzentrum Gründung, Finanzierung, Sanierung“

Artikel zum gleichen Thema