Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am UNESCO-Weltwassertag rückt das Thema Wasser unweigerlich in den Fokus. Und blickt man einmal genauer hin, so tun sich doch zahlreiche spannende Fakten auf. Jeder Deutsche verbraucht täglich circa 120 Liter Wasser. Ein nicht unerheblicher Teil davon wird mit Grünbeck-Produkten aufbereitet. Umgekehrt gibt Wasser den Grünbeck-Mitarbeitern in Höchstädt ihre täglichen Aufgaben und Arbeit.
Grünbeck fördert Bewusstsein der Mitarbeiter
Grünbeck hat daher den Weltwassertag zum Anlass für eine Mitarbeiterveranstaltung genommen. Mit der sogenannten Themenveranstaltung will Grünbeck-Geschäftsführer Dr. Günter Stoll folgendes erreichen: „Unsere Mitarbeiter arbeiten mitten im Wasserkreislauf, damit tragen sie eine besondere Verantwortung und haben zugleich die Chance, mit ihrer Arbeit Wesentliches zu bewegen. Indem wir über die Vielschichtigkeit und Weiterentwicklungen in der Wasserwirtschaft informieren, wollen wir das Bewusstsein der Kollegen rund um das Thema Wasser fördern.“
Film, Vorträge und eine Ausstellung erwarteten die Grünbeck Mitarbeiter
Wo kann die Wassererfahrung besser vermittelt werden als im Grünbeck Forum, dem neuen Fortbildungszentrum von Grünbeck? Am Thementag stimmte ein berührender Film auf die globale Bedeutung des Wassers ein. Darauf folgten Vorträge der Geschäftsführer Dr. Günter Stoll und Peter Lachenmeir sowie des Grünbeck-Experten Jörgen Hößler. Sie gaben Antworten und Denkansätze zu zentralen Fragen. Wie ist Grünbeck mit seinen Lösungen zur Wasseraufbereitung in die Gesellschaft eingebunden? Wo liegt die Verantwortung von Grünbeck im sozialen und gesellschaftlichen Bereich? Wie sieht die Vision aus? Neben einer praktischen Vorführung einer Ultrafiltrationsanlage zur Herstellung von klarem und keimfreiem Wasser durch Jörgen Hößler, informierte eine Ausstellung über die Bedeutung von Wasser in unterschiedlichen Lebensbereichen. „Wenn ich jetzt sehe, wie engagiert die Mitarbeiter bei der Sache sind, zeigt mir das die Richtigkeit und den Wert der Veranstaltung“, erklärte Dr. Stoll.
Mitarbeiter sehen, wie wichtig ihre Aufgabe ist
Auch Hildegard Münster, Mitarbeiterin in der Abteilung Fertigung Serie bei Grünbeck, hat das Konzept der Veranstaltung überzeugt: „Natürlich weiß ich viel über Wasser. Aber im Arbeitsalltag ist man häufig in seinen Tätigkeiten gefangen. Meine Kollegen haben es toll und anschaulich aufbereitet, wie wichtig die Wasseraufbereitung für die Menschen und die Umwelt ist. Ich freue mich wirklich, dass ich mit meiner Arbeit etwas für eine gesündere Welt und bessere Lebensumstände beitragen kann.“ Thomas Scherer, Mitarbeiter in der Projektfertigung bei Grünbeck, ergänzt: „Sehr interessant fand ich die Einblicke, wie unsere Kunden die Produkte zur Wasseraufbereitung nutzen. In wie vielen Brauereien oder Fußballstadien Grünbeck-Produkte für hygienisches Wasser sorgen, da war ich selbst beeindruckt.“
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Axel Flierl, Organist und Kantor in der Basilika St. Peter in Dillingen, umrahmt. Er hielt zum Thema „Das Wasser – Faszination und Inspiration für Musiker und Komponisten“ einen sehr interessanten Vortrag. Dabei stellte Flierl bekannte Komponisten und Musiker und deren Werke vor. Flierl veranschaulichte, wie das Thema Wasser diese inspiriert hat.
Interessante Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Wasser