Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Dillingen erreicht im neuen FOCUS-Ranking zum Thema Lebensqualität unter 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland einen stolzen 14. Platz. Folgende sechs für die Lebensbedingungen entscheidende Kategorien wurden verglichen: Wohlstand, Jobs, Sicherheit und Risiken, Kosten, Wohnraum und Infrastruktur sowie Demografie und Gesundheit.
Teure Investitionen haben sich gelohnt
„Seit Jahren stehen die Megathemen Bildung und Gesundheit beim Landkreis ganz oben auf der Agenda“, freut sich Landrat Leo Schrell über die Platzierung im Spitzenfeld. Hohe Investitionen in die Modernisierung der Bildungseinrichtungen, die Sicherung der wohnortnahen medizinischen Versorgung und den leistungsfähigen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur haben sich gelohnt. Zudem ist es gelungen, die Region Schwäbisches Donautal als Marke mit einem attraktiven Angebot an Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten am touristischen Markt zu etablieren. „Zusätzlich verfügen wir im Landkreis dank eines krisenfesten Branchenmixes über eine hervorragende Arbeitsmarktsituation mit einer historisch niedrigen Arbeitslosenquote“, betont Schrell.
Spitzenpositionen in vielen Bereichen
In der Kombination mit einem günstigen Mietzins und im Vergleich zu Ballungszentren sehr niedrigen Baulandpreisen schafft es der Landkreis Dillingen unter die Top Ten der wohlhabendsten Regionen. So rangiert Dillingen auf Platz 7 in der Kategorie Wohlstand. Daneben nimmt der Landkreis mit Platz 17 in der Kategorie Demografie und Gesundheit sowie mit Platz 18 in der Kategorie Jobs weitere Spitzenpositionen ein. „Der Vergleich des Nachrichtenmagazins FOCUS unterstreicht eindrucksvoll, dass die ländlichen Regionen auf vielen Gebieten Stärken haben, von denen die Menschen profitieren“, zieht Landrat Schrell ein positives Fazit der Untersuchung.
FOCUS-Studie geht ins Detail
Insgesamt haben 33 Einzelindikatoren Einfluss in die Bewertung gefunden. So wurden beispielsweise beim Thema Wohlstand unter anderem Faktoren wie Gehälter, Wirtschaftswachstum, Zahl der Empfänger von Sozialleistungen und Anzahl der Schulabgänger ohne Abschluss berücksichtigt. Beim Thema Arbeit gingen die Daten zu Entwicklung und Stand der Arbeitslosenzahlen, Firmengründungen und –insolvenzen, Zuzüge junger Erwerbstätiger und Gewerbesteuereinnahmen ein. Zum Faktor Sicherheit zählen Daten aus der Kriminalstatistik im Verhältnis zu 10.000 Bürgern. Danach rangiert der Landkreis Dillingen in der Kategorie Sicherheit und Risiken bundesweit auf Platz 65, bei den Kosten auf Platz 107 und beim Wohnraum und der Infrastruktur auf Platz 230. Somit ergibt sich ein Mittelwert von 73,7 mit dem sehr guten Gesamtrang 14 in Deutschland.