B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
„Fit for Job“: erfolgreiches Konzept
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landkreis Dillingen

„Fit for Job“: erfolgreiches Konzept

"Fit for Job". Foto: Landratsamt Dillingen
"Fit for Job". Foto: Landratsamt Dillingen

Zu einem wahren Renner hat sich die Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ entwickelt. Bereits zum zehnten Mal wurde sie von der Agenda21 im Landkreis Dillingen gemeinsam mit starken Partnern in Höchstädt veranstaltet. Mehrere tausend Schüler strömten mit ihren Eltern in die Nordschwabenhalle und die Berufsschule, um sich über 120 Ausbildungsberufe und 30 duale Studiengänge näher zu informieren.

Noch während die Messe in vollem Gange war, zogen Landrat Leo Schrell und der Agenda21-Beauftragte Hermann Kleinhans sichtlich zufrieden beim Pressegespräch ein positives Fazit der äußerst erfolgreich verlaufenen Veranstaltung. So habe die „Fit for Job“ erneut alle Erwartungen übertroffen, betonten Schrell und Kleinhans übereinstimmend. Auch in diesem Jahr mussten mehreren interessierten Ausstellern allein aus Kapazitätsgründen eine Absage erteilt werden. Insgesamt präsentierten sich in diesem Jahr rund 70 Unternehmen der Wirtschaft sowie Behörden, Bildungseinrichtungen, Initiativen und Institutionen.

Messe bietet direkte Kommunikationsmöglichkeiten

Die Messe „Fit for Job“ ist als Marke zum Selbstläufer geworden. Das hat nach Überzeugung des Landrats plausible Gründe. Dazu zählt nach seiner Aussage ein bewährtes und in sich schlüssiges Konzept. Dieses beinhaltet neben der fundierten Information zu einer Vielzahl an Berufsbildern auch ein hoch interessantes Vortragsprogramm zu vielen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Berufswahlentscheidung. „Ergänzend dazu haben die Besucher die Beratungsgespräche an den Infoständen der Aussteller dankbar angenommen“, berichtete Schrell aus zahlreichen Gesprächen mit Besuchern und Ausstellern. Für die Gespräche setzen die Firmen neben Ausbildern vor allem auch Auszubildende und junge Mitarbeiter mit Berufserfahrung ein. „Gerade die intensiven Gespräche auf Augenhöhe sind wichtig, damit die jungen Menschen möglichst viel über die Ausbildungsberufe erfahren und dadurch besser einschätzen können, welcher Beruf am besten den eigenen Fähigkeiten, Begabungen und Neigungen entspricht“, so Schrell. Bereits im Vorfeld der Berufsinformationsmesse wurde deutlich, dass die Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung offensichtlich diese Gespräche und damit die Beteiligung an der „Fit for Job“ nutzen. Durch die geknüpften Kontakte können sie die dringend benötigten Fachkräfte gewinnen.

Gewinn für Betriebe und Bewerber

Der Landrat bezeichnete die Berufsinformationsmesse mit ihrer Fülle an Informationsmöglichkeiten als verlässlichen Wegbegleiter für Schüler. Die Messe bietet zahlreiche Plätze für Schüler der Mittel- und Realschulen, der Gymnasien sowie der Fachober- und Berufsoberschule, die in diesem und den nächsten Jahren vor der Berufswahlentscheidung stehen. Gleichzeitig betonte er, dass das Geheimrezept des Erfolgs in der beispielgebenden Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen liegen würde. „Fit for Job“ sei ein unverzichtbarer Mosaikstein der Bildungsregion Landkreis Dillingen. So stünden die auf der Messe vertretenen Firmen für einen gesunden Branchenmix im Landkreis als Fundament eines krisenfesten Wirtschaftsstandortes mit qualifizierten und zukunftsfähigen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Schrell dankte daher den anwesenden Vertretern der Wirtschaftsverbände für das hohe Engagement auf dem Ausbildungsmarkt. „Dadurch werden jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Region ermöglicht und die Attraktivität unseres Landkreises als Wirtschaftstandort mit Lebensqualität gestärkt“, sagte der Landrat.

Berufsinformationsmesse 2015 im Visier

„Neben all diesen Faktoren“, hob Hermann Kleinhans hervor, „waren die Initiatoren und Sponsoren, der Landkreis sowie die Städte Höchstädt und Dillingen als maßgebliche Partner ebenso Garanten einer erfolgreichen Messe, wie vor allem die optimale Infrastruktur, die das Schulzentrum mit der Nordschwabenhalle erneut geboten hat." Kleinhans dankte deshalb allen Partnern für die tatkräftige Unterstützung, „ohne die die Berufsinformationsmesse unvorstellbar wäre.“ Der Landrat seinerseits dankte dem Agenda21-Beauftragten Hermann Kleinhans und dem gesamten Organisationsteam für die erneut perfekte Vorbereitung und informierte, dass die 11. Berufsinformationsmesse „FIT FOR JOB“ am 28. Februar 2015 stattfindet.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform