B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
WJ Augsburg
WJ Augsburg

WJ Augsburg

Im Rahmen der Veranstaltungs-Reihe VISION Z fand die Podiums-Diskussion „Erfolgsfaktor Mensch“ statt. Die Teilnehmer des Themenabends zeigten sich vom Standort Augsburg überzeugt.

Am 02. Mai 2011 fand der 3. Themenabend im Rahmen der Veranstaltungs-Reihe VISION Z statt. Als Veranstalter luden die Wirtschaftsjunioren Augsburg ihre zahlreichen Gäste ins Foyer der Mediengruppe Pressedruck. Diese würdigten die „Power“ der Wirtschaftsregion Schwaben und deren Freizeitwert.

Perfektes Umfeld für die berufliche Entwicklung

„Der AUGSBURG Innovationspark bietet die Chance, jungen Menschen ein perfektes Umfeld für ihre berufliche Entwicklung zu geben“, sagt Prof. Heinz Voggenreiter, der Direktor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Am Abend der Podiums-Diskussion zum Thema „Erfolgsfaktor Mensch“ wünscht sich Voggenreiter ein frühes Schulen von Soft Skills bei jungen Arbeitnehmern. Die im Innovationspark ansässigen Unternehmen könnten dies mit gemeinsamen Einrichtungen fördern, so Voggenreiter.

Familie und „Work Life“ - Balance bilden hohen Wert

Zudem betont Voggenreiter den hohen Wert von Familie und „Work Life“-Balance. Er selbst könne sich gut vorstellen, einmal für drei oder vier Monate eine Auszeit zu nehmen, „am Strand mit Büchern und Laptop die Gedanken schweifen zu lassen und die freie Zeit mit Frau und Kind zu genießen.“

Attraktive Stadt für Arbeitnehmer

Dr. Stephan Timmermann ist Vorstand der MAN Diesel & Turbo SE. Er ist in Buenos Aires geboren und in sechs Ländern aufgewachsen ist. Timmermann lobt die für Arbeitnehmer hohe Attraktivität der Stadt: „Der enorme Freizeitwert unserer Region ist uns selbst oft gar nicht bewusst. Doch wer von außen auf Augsburg und Schwaben blickt, sieht die Nähe zu den Alpen, die vielen Seen in direkter Umgebung und den hohen kulturellen Wert der Stadt. Ich bin davon überzeugt, dass wir damit wichtige Kriterien bei der Wahl des Arbeitsortes für hoch-qualifizierte Fachkräfte aus der ganzen Welt und egal welchen Alters erfüllen.“

Qualitativ hochwertiges Aus- und Weiterbildungs-Angebot notwendig

Moderator des Themenabends war Stefan Stahl. Er ist Leiter des Wirtschaftsressorts der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Stahl weist zudem darauf hin, dass auch das Thema Weiterbildung eine wichtige Rolle spielt. Und das gerade auch für ältere Arbeitnehmer. Jürgen Korschinsky ist bei der IHK Schwaben zuständig für das Geschäftsfeld „Innovation und Umwelt“. Er erläutert seinen Standpunkt: „Für uns ist der Aufbau eines durchgängigen, berufs-begleitenden Weiterbildungs-Angebotes sehr wichtig. Denn nur ein attraktiver Standort zieht qualifizierte Fachkräfte an. Zu so einem Standort gehört eine qualitativ hochwertige Ausbildung.“

Weiterbildung im Bereich Faserbund-Technologie

Die IHK Schwaben bietet ab September 2011 die erste Weiterbildung im Bereich Faserverbund-Technologie an. Eine durchgängige Qualifizierung, von der Ausbildung für Berufsanfänger, über die Meister- und Technikerprüfung bis hin zu Studienangeboten (Bachelor und Master) würden bis 2013 folgen. „Die IHK Schwaben bietet damit ein in Deutschland einzigartiges Komplett-Angebot für die Qualifizierung von Fachkräften im Bereich Faserverbund-Technologie an“, so Korschinsky.

Veranstaltungs-Reihe setzt sich fort

Der Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Augsburg ist Jens Hermanski. Er freute sich über das große Interesse des Publikums an der Veranstaltungs-Reihe zum Innovationspark. Die Veranstaltungs-Reihe wird noch mit vier weiteren Terminen bis Ende des Jahres wesentliche Fragen zum Park beleuchten.

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren:

- Prof. Heinz Voggenreiter, Eröffnungsredner am Themenabend „Erfolgsfaktor Mensch“ und Direktor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
-
Dr. Stephan Timmermann (Vorstand MAN Diesel & Turbo SE)
- Jürgen Kerner (Geschäftsführer IG Metall Augsburg)
-
Ivan Balasko (Headhunter, SAM Headhunting Group A/S)
-
Dr. Michaela Simon (Gesundheitsexpertin u. Business Coach, Dr. Simon & Partner)
-
Jürgen Korschinsky (IHK Schwaben, Geschäftsfeld „Innovation und Umwelt“)

Weitere Infos finden Sie unter www.wj-augsburg.de.