B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Was geschieht mit dem ehemaligen Augsburger Osram-Gelände?
Stadtplanung

Was geschieht mit dem ehemaligen Augsburger Osram-Gelände?

Stillgelegte Betriebsanlagen (hier Glaswerk und Schornstein) der früheren Nutzer Osram und Ledvance. Foto: Christian Schaser / S
Stillgelegte Betriebsanlagen (hier Glaswerk und Schornstein) der früheren Nutzer Osram und Ledvance. Foto: Christian Schaser / Stadt Augsburg

Die brachliegende Fläche im Osten der Stadt soll wieder genutzt werden. Dafür wird nun ein erstes Konzept vorgestellt. Was genau geplant ist.

Das ehemalige Osram-, beziehungsweise Ledvance-Areal befindet sich am östlichen Rand des Textilviertels zwischen Berliner Allee und Lech. Es wurde seit 1906 zunächst durch die Firma Wolfram Licht, dann durch die Firma Osram und schließlich von 2016 bis 2018 durch die Firma Ledvance als Produktionsstandort für Lampen und Leuchtmittel genutzt. Seit der Nutzungsaufgabe durch die Firma Ledvance wird das Areal in Teilen zwischengenutzt, steht ansonsten aber überwiegend brach. 

Wohnungen und Gewerbe auf dem Osram-Gelände 

Die Gateway Real Estate AG beabsichtigt die städtebauliche Neuordnung und Umnutzung des Areals unter dem Projektnamen „Leuchtwerkareal“. Die grundsätzliche Entwicklungsabsicht sieht vor, den nördlichen Bereich des Areals, nördlich des so genannten „Osramstegs“, einer rein gewerblichen Entwicklung vorzubehalten und im Bereich südlich des Osramstegs eine urban gemischte Nutzung mit Wohnschwerpunkt zu ermöglichen.

Das Areal soll durch drei großzügige Freiraumkorridore, die Verknüpfungen zwischen dem Textilviertel und dem Lech schaffen sollen, gegliedert werden. Diese Grobstruktur ist im Oktober durch den Bauausschuss und den Stadtrat bestätigt worden. 

Wie sieht der nächste Planungsschritt für das „Leuchtwerkareal“ aus? 

Der nächste Planungsschritt im Zuge der geplanten Revitalisierung besteht in einem städtebaulichen Wettbewerb, in welchem konkrete Entwurfslösungen für ein Bebauungs- und Freiraumkonzept entwickelt werden sollen. Im Zuge der Auslobung dieses Wettbewerbs laden die Gateway Real Estate AG und die Stadt Augsburg alle Interessierten am 19. April 2024 von 15 bis etwa 18 Uhr zu einem Quartiersspaziergang. Gemeinsamer Startpunkt ist das Tor 3 an der Berliner Allee 65. Im ersten informativen Veranstaltungsteil erfolgt nach einer kurzen Einführung ein geführter Spaziergang über das Areal mit Erläuterungen durch die mit den Planungsarbeiten betrauten Fachleute. Im zweiten interaktiven Teil wird schließlich an einzelnen fachlichen Dialogstationen die Möglichkeit gegeben, Ideen und Meinungen einzubringen und zu diskutieren. Bürgerinnen und Bürger haben dabei also die Möglichkeit, sich aktiv in die Entwicklung des Areals einzubringen.