B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Warum die Augsburger in der Nachhaltigkeit so erfolgreich sind
Gespräch

Warum die Augsburger in der Nachhaltigkeit so erfolgreich sind

Viola Zwetschke, Moderatorin, Dr. Norbert Stamm, Büro für Nachhaltigkeit Augsburg, OB Dr. Kurt Gribl, Prof. Dr. Elisabeth Krön, Prof. Dr. Manfred Uhl, Prof. Dr. Wolfgang Rommel und Thomas Hecht, Lokale Agenda 21. Foto: HSA
Viola Zwetschke, Moderatorin, Dr. Norbert Stamm, Büro für Nachhaltigkeit Augsburg, OB Dr. Kurt Gribl, Prof. Dr. Elisabeth Krön, Prof. Dr. Manfred Uhl, Prof. Dr. Wolfgang Rommel und Thomas Hecht, Lokale Agenda 21. Foto: HSA

Die neu gegründete Projektagentur der Hochschule Augsburg – HSA_transfer – lud am 30. Januar 2019 zur Premiere ihres neuen Veranstaltungsformats ein. Experten der Hochschule und Stadt diskutierten Herausforderungen und Lösungsansätze beim Thema Nachhaltigkeit.

Gut 130 Teilnehmer waren der Einladung unter dem Titel „Nachhaltigkeit – warum die Augsburger so erfolgreich sind“ gefolgt. Beim HSA_transfer | Talk an die Hochschule erläuterten und diskutierten Experten, wie es in Augsburg noch besser gelingen kann, nachhaltig zu leben und zu arbeiten. Dabei waren sich die Teilnehmer einig: Mit dem Thema Nachhaltigkeit werde eine wichtige Debatte angestoßen, in der es nicht um Polarisierungen gehe.

OB: Gemeinsam Lösungen suchen

 „Wir müssen es schaffen, gemeinsam Lösungen zu suchen. Wir müssen begreifen, dass keiner für sich allein eine Chance hat, Probleme zu lösen“, so der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg. Das Regionalitätsprinzip sei schon Ausdruck einer solchen Grundeinstellung. „Vieles kann mit einer regionalen Grundhaltung besser gelöst werden. Darum bin ich froh, dass die Hochschule Augsburg das Regionalitätsprinzip der Agentur HSA_transfer zugrunde gelegt hat.“

Statement vom Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl. Foto: HSA
Statement vom Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl. Foto: HSA

„Nutzen außerhalb der Hochschule stiften“

„Unsere Agentur für kooperative Hochschulprojekte HSA_transfer wird insbesondere im Rahmen studentischer Projekte mit externen Partnern die Zusammenarbeit unterstützen und intensivieren. Es gibt eine Menge Zukunftsthemen, gerade auch im gesellschaftlichen Bereich, die wir gerne gemeinsam angehen wollen. Entsprechend wollen wir auch Nutzen außerhalb der Hochschule stiften“, so Vizepräsidentin Prof. Dr. Elisabeth Krön und Projektverantwortliche für die Agentur.

Möglich wurde HSA_transfer im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Im Jahr 2018 hatte die Hochschule Augsburg mit HSA_transfer die Chance erhalten, ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten, fokussiert auf die gesellschaftlichen Zukunftsthemen der Region. Ziel von HSA_transfer ist es, Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen der Region zu entwickeln und umzusetzen. Im Publikum saßen Vertreter aus Unternehmen, der Kreativbranche, sozialen Einrichtungen, aus der Lokalen Agenda 21, aus Umwelt- und Sozialvereinen und vielen anderen Teilen der Augsburger Stadtgesellschaft. Ebenso nahmen Studierende, Professoren und Lehrbeauftragte der Hochschule teil.

„Das ist kein Wohlfühlthema“

Im Anschluss an die Eingangsstatements begrüßte Moderatorin Viola Zwetschke noch einige Experten zur Podiumsdiskussion auf der Bühne. Darunter Dr. Norbert Stamm, Leiter des Büros für Nachhaltigkeit mit der Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Augsburg. Dieser erklärte: „Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage: Was ist nachhaltig? Das ist kein Wohlfühlthema. Das ist eine Herausforderung. Man muss sich Informationen besorgen.“ Thomas Hecht, Agendasprecher und Sprecher des Fachforums Verkehr 21, ergänzte „Man muss immer überlegen: Gibt es Alternativen?“ und forderte die Anwesenden auf mal etwas zu wagen.

Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema Nachhaltigkeit in Augsburg. Foto: HSA
Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema Nachhaltigkeit in Augsburg. Foto: HSA

Artikel zum gleichen Thema