Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ulmer Straße gilt als wichtige Verbindung zwischen der Augsburger Innenstadt und den Stadtteilen Oberhausen und Kriegshaber. Durch sie verkehrt unter anderem die Straßenbahnlinie 2. Doch nach 44 Jahren ist die Liegedauer der Gleise erreicht, weshalb die Trasse komplett erneuert werden muss. Wie die Stadtwerke Augsburg (swa) bekanntgeben, wird die Straße vom 15. Juli bis voraussichtlich 15. November 2024 gesperrt. Für den Zeitraum der Sanierung wurde ein umfangreiches Parkkonzept erarbeitet.
Im Zuge der Gleis- und Straßenbaustelle werden auch die Gas-, Wasser- und Stromleitungen erneuert und Glasfaserkabel verlegt. Zudem erfolgt eine Sanierung der Brücke über den Hettenbach. Durch die Komplettsanierung sollen zusätzliche Belastungen für Anwohner und Händler in den kommenden Jahren vermieden werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro.
Durch die Großbaustelle kommt es zu massiven Auswirkungen auf den Verkehr in Oberhausen. Autofahrer werden über Donauwörther Straße, Kaltenhoferstraße, Zollernstraße und Neuhäuserstraße umgeleitet. Die Straßenbahnlinie 2 verkehrt von der Wertachbrücke kommend wie die Linie 4 bis zum Bärenwirt, wo sie an der Schleife wendet. Ebenfalls ab Bärenwirt fährt der Ersatzbus B2 über den Bahnhof Oberhausen in Richtung Uniklink. Auf den Linien 21 und 35 kommt es zu kleinen Änderungen.
Um die Erreichbarkeit der Geschäfte entlang der Ulmer Straße zu gewährleisten, werden in den Seitenstraßen Kurzzeitparkzonen eingerichtet. Werktags von 9 bis 18 Uhr können diese für die Dauer des Einkaufs oder zum kurzen Be- und Entladen für den Lieferverkehr oder für Anwohner genutzt werden. Fußläufig sind die Geschäfte während der gesamten Bauzeit erreichbar.
Um die entfallenen Parkplätze in den Seitenstraßen zu kompensieren, stehen für Anwohner angemietete Parkflächen in der Maschenbauerstraße sowie in der Schwimmschulstraße zur Verfügung. Über das Parkkonzept mit neuen Zufahrten in die Wohngebiete wird großflächig mit Flyern und Veranstaltungen informiert. „Das Parkkonzept ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität und Lebensqualität in der Ulmer Straße aufrecht zu erhalten“, so Klaus Rhee, Leiter Gleisbau bei den swa.
Die voraussichtlich bis Mitte November dauernden Arbeiten werden in vier Bauabschnitte aufgeteilt. Sobald einzelne Teilstücke fertiggestellt sind, können diese Bereiche für Anwohner wieder besser erreicht werden. Während der Bauphase stehen beide Gehwege sowie eine sogenannte Baustraße zur Verfügung, die nur bei besonderer Dringlichkeit befahren werden darf und als Rettungsgasse genutzt wird.