Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
„Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder“, lobte Hans Peter Wollseifer, Präsident des ZDH, die Preisträger. Geehrt wurden ebenfalls die ersten Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten".
Über 3.000 Azubis wollen die Besten sein
Rund 3.000 Gesellen beteiligten sich nach ihrem Abschluss an den bundesweiten Ausscheidungswettbewerben der Innungen, Handwerkskammern und Fachverbände zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. 850 Landessieger traten schließlich auf Bundesebene in über 130 Wettbewerbsberufen (inklusive Fachrichtungen) gegeneinander an, um ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen.
„Mit Wissen und Geschick durchgesetzt“
Aus Schwaben schafften es gleich fünf Nachwuchshandwerker ganz oben aufs Treppchen und wurden Bundessieger. Zusätzlich gab es einen ersten Platz im Wettbewerb „Die gute Form“. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben (HWK), lobt den Erfolg des schwäbischen Handwerkernachwuchses: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich unsere jungen Gesellen diese Herausforderung annehmen, sich ins Zeug legen und sich dann auf Bundesebene mit ihrem Wissen und ihrem Geschick durchsetzen. Sie haben damit ganz klar ein enormes Engagement für ihren Beruf unter Beweis gestellt.“
Die schwäbischen Bundessieger
1. Bundessieger
1. Preisträger im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk