B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
TOP 100: Klimatechnik Wagner bundesweit für Innovation ausgezeichnet
Klimatechnik Wagner GmbH

TOP 100: Klimatechnik Wagner bundesweit für Innovation ausgezeichnet

Richard Greiner, Susanne Mullack, Jenny Rüchel und Andreas Wagner. Foto: Stadt Neusäß
Richard Greiner, Susanne Mullack, Jenny Rüchel und Andreas Wagner. Foto: Stadt Neusäß

Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit in Essen wurde die Firma Klimatechnik Wagner für ihre Innovations-Leistung gewürdigt. Die Auszeichnung erfolgte durch den Journalisten und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.

Anlässlich der Auszeichnung stattete Richard Greiner, Erster Bürgermeister der Stadt Neusäß, dem Unternehmen einen Besuch ab. Unterstützt wurde er dabei von Susanne Mullack von der Wirtschaftsförderung Neusäß. Klimatechnik Wagner wurde 1949 gegründet. Zu den Referenzkunden von Klimatechnik Wagner zählen die Stadt- und Kreissparkasse Augsburg, Schuh Schmid und Segmüller.

Rund ein Drittel der Beschäftigten sind Auszubildende

Das Neusäßer Unternehmen ist auf heizungs- und klimatechnische Anlagen spezialisiert. Klimatechnik Wagner beschäftigt rund 60 Mitarbeiter. 20 von ihnen sind Auszubildende. Das wissenschaftliche Auswahlgremium war vor allem vom „fruchtbaren Innovationsklima“ des Unternehmens überzeugt. So setzt Klimatechnik Wagner laut der Jury auf die Kreativität und die Dynamik seiner Mitarbeiter.

Klimatechnik Wagner baut auf Kommunikation

Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass das Unternehmen die Beteiligung seiner Mitarbeiter auch mit unkonventionellen Ideen belohnt. „Dank des Engagements unserer Mitarbeiter können wir unsere Abläufe und Strukturen kontinuierlich verbessern“, erklärte Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wagner. Eine offene Kommunikations-Kultur im Haus ist ihm sehr wichtig. Klimatechnik Wagner schätzt zudem das Beobachten und die Analyse technischer Trends. Diese will sich das Unternehmen wo möglich selbst zunutze machen.

Klimatechnik Wagner setzte sich gegenüber Tausenden Unternehmen durch

Über 4.000 Unternehmen bewarben sich in diesem Jahr für eine Teilnahme an TOP 100. Nur 366 schafften es in die Qualifikationsrunde. Davon kamen 284 in die Finalausscheidung. 238 schafften schließlich den Sprung in die TOP 100 der drei Größenklassen (bis 50 Mitarbeiter / 51 bis 250 Mitarbeiter / mehr als 250 Mitarbeiter).

Auch andere schwäbische Unternehmen für Innovationsgeist gewürdigt

Unter den Gewinnern befinden sich 97 nationale Marktführer und 32 Weltmarktführer. Im Durchschnitt erzielten sie zuletzt 40 Prozent ihres Umsatzes mit Marktneuheiten und Produktverbesserungen, die sie vor der Konkurrenz auf den Markt brachten. Ihr Umsatzwachstum lag dabei um 28 Prozentpunkte über dem jeweiligen Branchendurchschnitt. Neben Klimatechnik Wagner waren auch andere schwäbische Unternehmen erfolgreich – darunter die Günzburger Steigtechnik.

Artikel zum gleichen Thema