B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtwerke: Wasserleitungen vor Kälte schützen
Stadtwerke Augsburg

Stadtwerke: Wasserleitungen vor Kälte schützen

Die Stadtwerke Augsburg empfehlen, die Wasserleitungen in Haus und Garten vor der Kälte zu schützen. Von der Kälte sind vor allem die Wasserleitungen betroffen. Die Stadtwerke Augsburg geben Tipps wie Sie die Leitungen vor der Kälte schützen können.

Die eisige Kälte macht insbesondere auch Wasserleitungen in Haus und Garten zu schaffen. Angesichts der derzeitigen Minustemperaturen empfehlen die Stadtwerke Augsburg den Kunden deshalb, auch zu Hause bei den Armaturen und Wasserleitungen Vorsorge zu treffen: Offen stehende Kellerfenster sollten laut den Stadtwerken Augsburg geschlossen werden, um ein Einfrieren von Leitungen und Wasserzählern zu vermeiden. Je nach Situation vor Ort kann es auch nötig sein Keller, Hausflure oder Treppenhäuser, in denen Wasserleitungen verlaufen, leicht zu heizen. Um ungenutzte Leitungen im Garten oder in der Garage zu schützen, sollten diese entleert werden. Neben den Leitungen und Anschlüssen in Haus und Garten sind vor allem auch Bauwasseranschlüsse und ungeschützte Armaturen gefährdet. Die Stadtwerke Augsburg raten diese mit Isoliermaterial oder Textilien zu schützen.

Bei Schäden die Stadtwerke informieren

Falls trotzdem Schäden an Hausanschlüssen oder Zählern aufgetreten sind, sollten die Verbraucher die Stadtwerke Augsburg unter der Telefonnummer 0821 / 6500-6655 informieren. Für alle weiteren Schäden an der Installation innerhalb von Gebäuden ist ein Installateur zu benachrichtigen. Die Hauptversorgungsleitungen der Stadtwerke sind trotz der extremen Kälte grundsätzlich nicht gefährdet. Diese Leitungen wurden ausreichend tief verlegt und geeignete Werkstoffe eingesetzt, außerdem fließt das Wasser ständig in den Leitungen.