B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtwerke Augsburg
Stadtwerke Augsburg

Stadtwerke Augsburg

Die fünf Erdgas-Tankstellen der Stadtwerke Augsburg sind ab sofort grün. Erdgas zu einem Drittel aus Bio-Erdgas. Tendenz steigend.

Zur Bildergalerie

Neuheit an den fünf Erdgas-Tankstellen der Stadtwerke im Großraum Augsburg. Diese sind nun mit einem Erdgas-Gemisch versehen, das zu einem Drittel Bio-Erdgas ist.

Bei den Tankstellen der Stadtwerke Augsburg gab es bisher nur herkömmliches Erdgas. Das hat sich nun geändert. Ab sofort ist das Stadtwerke-Erdgas ein Gemisch. Ein Gemisch, das zu einem Drittel aus Bio-Erdgas besteht. Und hier kommt die verbio Biofuel and Technology AG ins Spiel. Diese beliefern die Stadtwerke Augsburg mit dem Bio-Erdgas. Von nun an sind die fünf Augsburger Erdgas-Tankstellen der Stadtwerke zu einem Drittel bio. Sie tanken ein Gemisch aus 33 Prozent Bio- und 67 Prozent herkömmlichen Treibstoff.

Das verbio AG Bio-Erdgas

„Mit dem richtigen Gemisch wollen wir einen konkreten Beitrag zum Umweltschutz leisten“, sagt Claus Sauter. Sauter ist der Vorstands-Vorsitzende der verbio AG. verbio Presse-Sprecher Frank Strümpfel macht auf ein Glas voller Körner und geschrotetem Getreide aufmerksam (siehe Foto). Darin versteckt sich das Material aus dem das verbio Bio-Erdgas gewonnen wird. „Wir verarbeiten kein Nahrungsmittel – dieses Zeug möchte ich nicht essen“, sagt Sauter über das Körner-Potpourri. Das verbio Bio-Erdgas wird also aus ungenießbaren Körnern gewonnen. Agrarische Reststoffe heißt es bio-fachmännisch.

Stadtwerke Bio-Erdgas zum gleichen Preis

Die Stadtwerke Augsburg wollen das verbio Bio-Erdgas zum gleichen Preis, wie das herkömmliche Erdgas anbieten. Der Augsburger Erdgas-Tanker, der seine Fahrweise grüner machen will, muss also nicht tiefer in die Tasche greifen.

Stadtwerke wollen 100% geben

Momentan wird dem Erdgas-Gemisch noch Bio-Erdgas zu einem Drittel beigemischt. Die Stadtwerke Augsburg planen dies jedoch in den kommenden Monaten auf 100 Prozent auszubauen. Dann wäre das Stadtwerke Erdgas voll und ganz biologisch. „Vor 15 Jahren war Augsburg bereits schon einmal Modellstadt. Und zwar damals mit der Einführung von Erdgas als Kraftstoff“, sagt Claus Gebhardt. Er ist der Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg. „Mit der Beimischung von Bio-Erdgas ist Augsburg wieder ganz Vorn dran“, beendet er seinen Satz. Er selbst fährt bereits seit sechs Jahren einen Erdgas-Wagen. „Ich brauch‘ kein Benzin“, meint Gebhardt zufrieden. „Im Gegensatz zu E10 gibt es bei unserem Erdgas-Gemisch keinerlei technischen Bedenken“, gibt er weiter zu bedenken.

Bio-Erdgas so gut wie normales

Das Bio-Erdgas ist von gleicher Qualität wie das normale Erdgas. Es kann also ohne Einschränkungen von allen Erdgas-Fahrzeugen getankt werden. „Bio-Erdgas hat keinerlei negative Auswirkungen auf Motorleistung und –Verschleiß, noch im Verbrauch. Zudem sinken die ohnehin geringen Schadstoff-Werte von Erdgas-Kraftstoff durch den Einsatz von Bio-Erdgas“, erklärt Gebhardt weiter.

Zur Bildergalerie

http://www.stawa.de

http://www.verbio.de/desktopdefault.aspx

Die Stadtwerke Augsburg werden grüner. Das Erdgas an den Stadtwerke Tankstellen ist ab sofort zu einem Drittel bio.

Zum Artikel