B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
St. Vinzenz-Hospiz entsendet neue Hospizhelfer
St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V.

St. Vinzenz-Hospiz entsendet neue Hospizhelfer

Foto: St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V.
Foto: St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V.

Domkapitular Armin Zürn, Erster Vorsitzender des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V., entsendete dreizehn neue Hospizhelfer in ihren Dienst. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Armin Zürn dankte den Ehrenamtlichen im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes für ihre Bereitschaft, schwerkranken und sterbenden Menschen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. In seiner Ansprache nahm Domkapitular Zürn Bezug auf die Frage „Wohin mit den Sterbenden“, die kürzlich auch während der bundesweiten „Woche für das Leben“ diskutiert wurde. Der Hospizbewegung sei es zu verdanken, dass Sterbende nicht mehr in entlegene Zimmer abgeschoben werden. Dabei sei nicht allein die Frage des Ortes zu klären, ob Krankenhaus, zuhause oder die exklusive Einrichtung.

Hospizhelfer investieren Zeit dort, wo sie benötigt wird

Vielmehr „braucht es Menschen, die etwas dafür tun, um das gesellschaftliche Bewusstsein zu verändern“, ist der Vorstandsvorsitzende des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. sicher. Denn es sei wichtig, ein Bewusstsein zu schaffen, dass Sterbende gerne da sein dürfen.   „Mit Ihrem Engagement im Hospizdienst zum Hospizdienst setzen Sie ein persönliches Zeichen, dass diese Menschen für Sie keine Last sind“, würdigte Domkapitular Armin Zürn die ehrenamtlichen Hospizhelfer. „Sie kommen gerne, wenn es gewünscht ist, und investieren Ihre Zeit dort, wo Sie gebraucht werden.“ In diesem Zusammenhang dankte er auch den Angehörigen der Hospizhelfer für ihr Verständnis und die Unterstützung, was nicht selbstverständlich sei.

Sechsmonatige Vorbereitung auf neue Aufgaben

Die Ehrenamtlichen wurden in einem sechsmonatigen Kurs auf ihre neue Aufgabe intensiv vorbereitet. Sie begleiten künftig zuhause, im Pflegeheim sowie auf der Hospizstation, die der Verein in seinem Haus in Augsburg-Hochzoll unterhält. Hospizhelfer unterstützen schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige durch Gespräche, stundenweises Dasein und Zuwendung.

Nächster Kurs bereits im Oktober

Der nächste Kurs beginnt im Oktober. Er umfasst neben thematischen Blockeinheiten einen Pflegetag, ein Praktikum sowie ein Abschlusswochenende. Die Vorgespräche dazu finden im September statt. Anmeldung und Informationen dazu ab sofort telefonisch unter 0821/261650. 

Artikel zum gleichen Thema