B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Round Table: „Das Etikett 4.0 allein genügt nicht“
Experten am runden Tisch

Round Table: „Das Etikett 4.0 allein genügt nicht“

Der 14. Round Table von B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN. Foto: Bernd Jaufmann
Der 14. Round Table von B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN. Foto: Bernd Jaufmann

Eine lebhafte Diskussion beim 14. ROUND TABLE von B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN zeigt, dass erstens „Lösungen für Industrie 4.0 und Arbeit 4.0“ nicht durch gekaufte Technik zustande kommen, sondern durch begeisterte und qualifizierte Menschen, und dass es sich dabei zweitens um einen langen Weg handelt, der zwar ein Ziel hat, aber vermutlich kein Ende.

Teilnehmer des 14. Round Table:

  • Heiko Bartschat, Geschäftsführer Cluster Mechatronik & Automation
  • Rudolf Beckert, Betriebsleiter / Leiter Qualitätsmanagement TOPSTAR GmbH
  • Christoph Berger, Fraunhofer IGCV, Mittelstand 4.0, Kompetenzzentrum Augsburg
  • Paul Flemming, Vertriebsleiter Süd Fujitsu Technology Solutions GmbH
  • Dr. Gunter Gehrke, Mitglied Geschäftsleitung XITASO GmbH
  • Dr. Tilo Hauke, Leiter Konzernforschung SGL Carbon
  • Gerhard Kiederle, HOSOKAWA ALPINE AG
  • Dr. Christian Liedtke, KUKA AG
  • Prof. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident Hochschule Augsburg
  • Jörn Steinhauer, Geschäftsführer alphasystems GmbH
  • Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
  • Andres Santiago, vmm wirtschaftsverlag GmbH & Co. KG
  • Ulrich Pfaffenberger, B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Video zum Event:

 Den Artikel zum 14. ROUND TABLE von B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN lesen Sie in unserem Digitalmagazin B4B SCHWABEN WISSEN Technologie.

Sehen Sie hier unsere Experten im Einzelinterview: