Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Milan Internet Exchange ist der größte Internetknoten Italiens. Er gehört im Hinblick auf den abgewickelten Datentransfer zu den bedeutendsten in Europa. MIX wurde im Jahr 2000 gegründet und weist heute 19 der bedeutendsten italienischen Internetunternehmen als Teilhaber auf. Die Rolle des MIX besteht darin, dass dort am Knotenpunkt die Netzwerke der verschiedenen Internetbetreiber (ISP, Carrier, Content-Anbieter und Hosting) für einen effizienten Datenaustausch im Rahmen des wechselseitigen IP-Verkehrs zusammenlaufen.
Deutscher Anbieter soll Infrastruktur optimieren
Für den Aufbau und die Pflege eines homogenen und performanten Systems hat MIX Anfang 2017 Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure als Referenzlieferanten gewählt. Rosenberger OSI fungierte als Referenzlieferant der neuen Verkabelungsinfrastruktur für den Milan Internet Exchange. Das abgeschlossene Projekt ermöglicht, die Kopplungskomplexität zu verringern, sorgt für eine verbesserte Skalierbarkeit und soll die Kosten senken bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung.
„Die Implementierung der Rosenberger OSI-Lösungen in den MIX-Rechenzentren stellt eine zukunftsträchtige Investition in eine Netzwerkinfrastruktur dar, die mit den neuen Technologien und einer Zunahme des zusammenzuschaltenden Datenverkehrs Schritt halten kann. Außerdem ermöglicht sie dank optimierter Platznutzung eine signifikante Verringerung der Betriebskosten“, erklärt Paolo Parabelli, Sales-Verantwortlicher in Italien bei Rosenberger OSI.
Über Rosenberger OSI
Seit 1991 gilt Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) europaweit als Experte für faseroptische Verkabelungs- und Servicelösungen für Datacom, Telecom und Industrie. Die Produkte und Dienstleistungen sind überall dort zu finden, wo größte Datenmengen schnell und sicher übertragen werden müssen. Neben der Entwicklung und Herstellung des breiten Portfolios an LWL- und Kupferverkabelungssystemen, bietet Rosenberger OSI darüber hinaus eine Vielzahl an Services wie Planung, Installation und Instandhaltung von Verkabelungsinfrastrukturen an. Rosenberger OSI beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in Europa und ist seit 1998 Teil der global operierenden Rosenberger Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Verbindungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland.