Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Neugestaltung der Maximilianstraße durch das projekt augsburg city wird mit Zuschüssen von der Regierung von Schwaben gefördert. Zielsetzung der neuen großzügigen Gestaltung ist es, den historischen Straßenzug aufzuwerten. Weiter möchte projekt augsburg city die Aufenthalts-Qualität steigern und den Verkehr stadtverträglicher organisieren. Die Kosten des ersten Bauabschnittes belaufen sich auf rund 1,2 Mio. Euro.
Bürgersteige zuerst
Für den Umbau der Maxstraße hatte der Stadtrat am 28. Juli 2011 den Projekt-Beschluss gefasst. Als erster Bauabschnitt werden die Bürgersteige auf der Westseite zwischen Apothekergässchen und Katharinengasse sowie zwischen Hallstraße und Armenhausgasse in Angriff genommen. Mit den Vorbereitungen für den Umbau wurde bereits vor kurzem begonnen. Die eigentlichen Bauarbeiten starten Mitte September.
Maxstraße in neuem Glanz
Die Fußgängerbereiche werden dabei auf eine Breite von sieben Metern vergrößert und mit einem hochwertigen, gut begehbaren Plattenbelag aus Granit versehen. Die Verbreiterung der Gehwege ermöglicht den Abbau der Gitter, mit denen sich die Außengastronomie heute gegen den Verkehr abgrenzt. Die hohen Bordsteine werden auf eine Höhe von drei Zentimetern abgesenkt.
projekt augsburg city macht Augsburg attraktiver
Die Sanierung der Maximilianstraße ist ein zentraler Baustein von projekt augsburg city. projekt augsburg city steht für eine abgestimmte Neugestaltung von Maximilianstraße, Königsplatz, Fußgängerzone und Bahnhofsbereich. Die gesamte Innenstadt soll damit in den nächsten Jahren an Attraktivität gewinnen. Dies ist eines der zentralen Anliegen der Städtebau-Förderung, die deshalb alle genannten Innenstadt-Projekte unterstützt.
Augsburg wird unterstützt
Die Städtebau-Förderung der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaats Bayern besteht seit vierzig Jahren. Die Augsburger Altstadt hat davon bereits an vielen Stellen profitiert, etwa bei der Sanierung der Puppenkiste, des Schaezler-Palais oder der historischen Wassertürme am Roten Tor.
Weitere Informationen unter: www.projekt-augsburg-city.de