Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bereits jetzt können Touristik-Busse dorthin ausweichen. Das ist das Ergebnis eines Gespräches von Vertretern der Stadtverwaltung mit Unternehmern der Bustouristik sowie der Regio Augsburg Tourismus GmbH und der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Haltestelle auf dem Plärrer-Gelände
Grund des Austausches ist der Wegfall der fünf Haltestellen für Touristik-Busse in der Fuggerstraße. Im Rahmen des projekt augsburg city wird dort derzeit der Verkehr umgeleitet. Der Grund dafür sind die Baustellen rund um den Königsplatz. Von September bis Dezember sind Gleisbauarbeiten vorgesehen. Zur Verbesserung der Situation sollen nun kurzfristig mindestens fünf Haltepositionen für Busse eingerichtet werden. Die Haltestellen sollen sich auf dem Plärrer-Gelände entlang der Langenmantelstraße befinden. Das Tiefbauamt wird die entsprechende Beschilderung anbringen. Für den Zeitraum des Herbstplärrers (mit Aufbau und Abbau vom 16. August bis zum 19. September 2011) muss noch nach einer Alternative gesucht werden.
Nutzung der Haltestellen in der Fuggerstraße
Ab Dezember 2011 können die bislang bestehenden Haltestellen in der Fuggerstraße aller Voraussicht nach wieder wie bislang genutzt werden. Das gilt auch für das ganze Jahr 2012. Im Jahr 2013 müssen die Bushaltestellen für den Linienbusverkehr in der Fuggerstraße hergestellt werden. So kann das bisher vorhandene Angebot nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Der neue grüne Boulevard in der Fuggerstraße wird voraussichtlich Ende 2013 fertiggestellt. Nach dieser Fertigstellung muss eine neue Lösung gefunden werden.
Einrichtung eines Bus-Terminals
Langfristig wünschen sich die Unternehmer und die Regio Augsburg Tourismus GmbH die Einrichtung eines Bus-Terminals. Es soll von den Touristik-Bussen genutzt werden, die morgens starten und am Abend wiederkommen. Gleichzeitig soll das Bus-Terminal als Abstellmöglichkeit dienen. Nach Vorstellung der Busunternehmer soll das Terminal eine Kapazität von 10 bis 20 Plätzen aufweisen. Es soll zentrumsnah und an den ÖPNV angebunden sein. Zudem soll das Terminal eine attraktive Infrastruktur wie Toiletten und Kiosk zur Verfügung stellen. Erste Vorschläge werden nun geprüft und weiter abgestimmt.