Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schon der erste Pirschgang durch die Messehallen ist ein Erlebnis. So war es schon immer bei der "Jagen und Fischen" und so soll es auch in Zukunft bleiben. "Augsburg hat das perfekte Umfeld und zusammen mit unserem kundenorientierten Messeteam sind das ideale Voraussetzungen für einen Premiumauftritt innerhalb der Branche", ist sich Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg, sicher.
„Jagen und Fischen“ auf der Messe Augsburg gut aufgestellt
Die "Jagen und Fischen" ist die bekannteste Veranstaltung für Jäger, Fischer und Naturliebhaber im süddeutschen Raum und hat 2012 wieder einiges zu bieten. Unterstützt durch den Fischereiverband Schwaben e.V., den Schwäbischen Fischereihof sowie die Jägervereinigung Augsburg, ist die Messe fachlich und ideell bestens aufgestellt.
Zwischen Sonderthemen und Wettbewerb
Nach dem harten Winter 2011 ist das Thema "Wild im Bergwald" brisant. Ein aktueller Anlass also für die Jägervereinigung Augsburg, sich diesem Punkt in der Sonderschau zu widmen. Neben einem Schießkino und verschiedenen Hochsitz-Modellen kommt auch die jagdliche Praxis auf der Messe Augsburg nicht zu kurz: Innerhalb eines "Blattwettbewerbes" wird der beste künstliche Lockruf prämiert. Nachdem die Natur im Januar wenig Grünes zum Blatten bietet, ist hier dem materiellen Ideenreichtum der Jäger und Jägerinnen keine Grenze gesetzt.
Eine runde Sache in der Messe Augsburg
Welche Erfahrungen gibt es mittlerweile bei Wildwarnreflektoren? Informationen hierüber gibt es von der Jägerschaft Augsburg, welche die Anbringung nach wie vor finanziell unterstützt. Das Jägerinnenforum präsentiert im Rahmen der Sonderschau die Entwicklung der Frauenrolle in der Jagd von der Steinzeit bis zur Neuzeit. Kulinarische Überschneidungen bietet die Wild- und Fischküche, in welcher verschiedene Köche und Berufsfischer mit leckeren Rezepten und Schmankerln für die Zuschauer aufwarten. Demonstrationen im Ruten binden, Fliegenfischen und Fliegen binden runden das vielfältige Angebot an Angelgeräten und Zubehör auf der "Jagen und Fischen" ab.
Es gibt viel zu erleben bei der "Jagen und Fischen"
Beim Casting-Turnier der "Jagen und Fischen" geht es um zielsicheres Auswerfen des Angelköders, der hierbei allerdings durch ein etwa acht Gramm schweres Gewicht ersetzt wird. Ein großes Schaubiotop ist angedacht und der Schwäbische Fischereihof zeigt großen und kleinen Besuchern, was alles in heimischen Gewässern kreucht und fleucht, vom Karpfen bis zur Köcherfliegenlarve. Die fleißige vierbeinige Gilde der Jagdhelfer stellt der Jagdgebrauchshunde-Verband täglich im Rahmen einer "Pfostenschau" auf der Bühne vor. Eine Greifvogel-Präsentation mit Flugschau und viel Wissenswertem über die Beizjagd sowie gefährdete Raubvogelarten runden das aktive Messeangebot ab. Auch Ausgefallenes bietet die "Jagen und Fischen": Edelstes Fischleder, verarbeitet zu modernen Taschen, Gürteln, Schuhen, Kleidungsstücken und Accessoires, wird täglich innerhalb einer Fischleder-Modenschau präsentiert. Wer also Lust hat, sich mit Karpfen oder Rochen zu schmücken, ist hier richtig.
Messe Augsburg steht vier Tage im Zeichen des "Jagen und Fischen"
Fahrspaß pur verspricht der große Offroad-Parcours auf dem Freigelände, welcher sich zwischen den beiden Haupthallen befindet. Danach lockt die frühlingshafte Biergarten-Atmosphäre im "Kastaniengarten" zur gemütlichen Einkehr. Hier lässt es sich bei bester Bewirtung ganz entspannt über anstehende Kaufentscheidungen nachdenken. Attraktive Standpreise für Aussteller und moderate Eintrittspreise (8,50 Euro/Person) sind weitere Garanten für vier erfolgreiche Messetage auf dem Augsburger Messegelände.
Weitere Informationen unter www.jagenundfischen.de oder www.messeaugsburg.de