Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum ersten Mal veröffentlicht die MAN-Gruppe einen Bericht über die eigenen Leistungen im Bereich Corporate Responsibility. Darin wird einerseits festgehalten, in welchen Bereichen sich MAN um Umwelt und Gesellschaft kümmert. Zum anderen hält MAN Ziele fest, die in den nächsten Jahren erreicht werden sollen. Dazu gehört beispielsweise, in den nächsten vier Jahren alle MAN-Standorte nach der Umweltmanagement-Norm ISO 14001 umzustellen. Dies beinhaltet unter anderem eine emissionsreduzierte Klimastrategie.
MAN will Verantwortung übernehmen
Die starke Fokussierung auf Corporate Responsibility bezeichnet MAN als „Investition in die Zukunft“. Dazu zählen auch soziale wie umweltpolitische Projekte an den MAN-Standorten. Anhand verschiedener Indikatoren soll in den Handlungsfeldern Corporate Governance, Integration, Ökonomie, Menschen und Gesellschaft die Nachhaltigkeitsleistungen gemessen werden. Die Ergebnisse sollen regelmäßig in einem Corporate-Responsibility-Bericht veröffentlicht werden. "Corporate Responsibility kann man glaubhaft nur betreiben, wenn man transparent und eindeutig Auskunft gibt", sagt Jörg Schwitalla, Personalvorstand der MAN SE und verantwortlich für Corporate Responsibility bei MAN.
MAN lässt Corporate-Responsibility-Berichte prüfen
Eine internationale Befragung der MAN-Stakeholder im Vorfeld des Berichts hatte die Basis gelegt für eine Auswahl und anschließende Analyse der wesentlichen Nachhaltigkeits-Themen: Sowohl aus Sicht von MAN, als auch aus externer Sicht sind folgende Themen besonders relevant für MAN: Compliance und Governance, Produktsicherheit sowie der Umweltschutz. Mitarbeiterbezogene Themen folgen. Für alle relevanten Themen stellt der Bericht ein umfassendes CR-Programm vor. Das Kapitel zur CR-Strategie und der Kennzahlenteil wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, PricewaterhouseCoopers AG, detailliert geprüft.
MAN Teil des Global Compact der UNO
Der Bericht ist zugleich schon die erste Fortschrittsmitteilung von MAN an den Global Compact der Vereinten Nationen, dem das Unternehmen im Dezember 2010 beigetreten ist. MAN hat sich damit verpflichtet, die zehn Prinzipien des Global Compact zu beachten und ihre Umsetzung intern und extern zu fördern. Dazu gehören unter anderem die Achtung der Menschenrechte sowie der Kampf gegen Kinderarbeit und Korruption. Yvonne Benkert, Senior Manager Corporate Responsibility bei MAN, bezeichnet die Corporate-Responsibility-Berichte als „wesentlichen Beitrag“, diese Ziele erfüllen zu können.
Über Corporate Responsibility
Corporate Responsibility bezeichnet das Verantwortungs-Bewusstsein eines Unternehmens. Dazu gehört, bei der Unternehmensführung ökologische wie soziale Faktoren neben den ökonomischen Faktoren mit einzubeziehen. Teil des Corporate Responsibility-Konzepts sind darüber hinaus Fragen der Unternehmensführung („Corporate Governance“) sowie das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen („Corporate Citizenship“). Es existieren spezielle Rating-Agenturen für Corporate Responsibility. Durch die Eigenkapital-Vorschrift „Basel II“ können diese CR-Ratings zukünftig unter Umständen auch bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen. Wie bei MAN geschehen, werden CR-Strategien im Dialog mit allen beteiligten Stakeholdern (internen und externen Beteiligten: Kunden, Zulieferern, Mitarbeitern) abgestimmt. Der MAN-Bericht zur Corporate Responsibility ist online einzusehen: Zum Bericht