Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Zertifikat in Silber in der Kategorie Gesundheitsmanagement überreichte am Mittwochabend Franz Josef Pschierer, Staatssekretär vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München. Für die Kreissparkasse nahmen es Gertrud Grießer, stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Sabine Stölzle, Referentin „Beruf und Familie“ entgegen.
Ein eigener Steuerkreis für das Gesundheitsmanagement
„Wir konnten in diesem Jahr mit unserem ganzheitlichen Ansatz beim betrieblichen Gesundheitsmanagement überzeugen“, freut sich Gertrud Grießer. So richtete die Kreissparkasse Augsburg vor kurzem einen Steuerungskreis ein, der die vielfältigen Aktivitäten bündelt und koordiniert. Dazu gehören neben Gesundheitsförderung, Suchtprävention sowie Notfall- und Krisenmanagement zum Beispiel auch Arbeitsschutz und Fehlzeitenmanagement. Außerdem sind die Maßnahmen mit dem neu gegründeten Referat „Beruf und Familie“ abgestimmt.
Gesundheit ist Chefsache
Dabei setzt die Kreissparkasse auf die Integration des Gesundheitsmanagements in die Personalarbeit und beteiligt Mitarbeiter aller Hierarchien aktiv an der Umsetzung. „Eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, ist bei uns Chefsache. Gleichzeitig fördern wir die Eigenverantwortung und appellieren an das individuelle Gesundheitsbewusstsein“, so der Vorstandsvorsitzende Richard Fank, der selbst Mitglied im Steuerungskreis ist. „Als Unternehmen liegt uns das körperliche und psychische Wohlbefinden unserer Beschäftigten am Herzen. Angesichts der demografischen Entwicklung sowie steigender Anforderungen an Belastbarkeit und Flexibilität geht es darum, ihre Leistungsfähigkeit dauerhaft zu erhalten und zu fördern.“
Gut ist der Kreissparkasse nicht gut genug
Die Auszeichnung ist für die Kreissparkasse Bestätigung und Ansporn zugleich: „Wir wussten, dass wir viel tun und haben für die Bewerbung erstmals alle Einzelmaßnahmen zusammengetragen und dokumentiert“, kommentiert Sabine Stölzle. „Anschließend wurde unsere Arbeit von einem Experten des Gesundheitsamts geprüft und bewertet. Das Ergebnis hat uns gezeigt, welchen Handlungsfeldern wir uns künftig verstärkt widmen sollten, um noch besser zu werden.“ Im vergangenen Jahr war die Kreissparkasse in der Kategorie Gesundheitsförderung für ausgezeichnete Teilnehmerzahlen bei Seminaren zur Kommunikation, Teambildung, Ernährung und Motivation ausgezeichnet worden.
Die Initiative TOP Gesundheitsmanagement
Mit der Initiative TOP Gesundheitsmanagement Award fördern die TG LifeConcept® und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) das betriebliche Gesundheitsmanagement.