B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Klinikum beteiligt Mitarbeiter am Erfolg
Klinikum Augsburg

Klinikum beteiligt Mitarbeiter am Erfolg

Zum ersten Mal seit fast 30 Jahren erwirtschaftet das Klinikum einen Jahresüberschuss. Das Klinikum Augsburg setzt nach erfolgreicher Konsolidierung den Modernisierungskurs fort. Auch die Mitarbeiter des größten Arbeitgebers im schwäbischen Gesundheitswesen werden am Erfolg beteiligt.

2011 soll das Klinikum Augsburg dank umfassender Modernisierungs- und Verbesserungsmaßnahmen zum ersten Mal in seiner fast 30-jährigen Geschichte einen Jahresüberschuss erreichen: „Wir erwarten einen kleinen Gewinn von 250.000 Euro bei einem Jahresumsatz von rund 390 Millionen Euro“, so Klinikum-Vorstand Alexander Schmidtke. Das kommunale Großkrankenhaus unter der Trägerschaft von Stadt und Landkreis Augsburg wird bis 2020 umfassende Maßnahmen zur Modernisierung fortsetzen und zusätzlich einleiten. Das Klinikum Augsburg wird daher alle Mitarbeiter an diesem Erfolg beteiligen. Jeder Beschäftigte erhält zusätzlich zum Weihnachtsgeld und dem tariflichen Leistungsentgelt eine einmalige Bonuszahlung in Höhe von 500 Euro abhängig vom Beschäftigungsumfang im Jahr 2011 als Anerkennung. Dies hat der Verwaltungsrat als Träger-Gremium aus Stadt und Landkreis Augsburg auf Vorschlag von Klinikum-Vorstand Alexander Schmidtke beschlossen.

Klinikum verbesserte sich 2011

Doch nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht gab es 2011 zahlreiche Verbesserungen am Klinikum Augsburg. Die Schaffung eines neuen Operationsbereiches, die Einrichtung eines neuen Endoskopie-Zentrums oder der Ausbau der Herzkatheter-Anlagen sind abgeschlossen. Zudem konnte das Klinikum Augsburg durch die verbesserte wirtschaftliche Situation auch selbst gezielt in Weiterentwicklungen investieren: „Wir haben eine neue Intensivüberwachungsstation gebaut und unsere Stroke Unit als spezielle Station für Schlaganfall-Patienten aus ganz Schwaben erweitert“, erklärt Klinikum-Vorstand Alexander Schmidtke. Das Klinikum Augsburg zieht für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres eine positive Bilanz.

Mordernste Medizin zu bezahlbaren Preisen

Der Klinikum-Vorstand ist „stolz auf alle Mitarbeiter, die bereits jetzt zum Kurswechsel für Konsolidierung beigetragen haben“: „Das gute Gesamtergebnis 2011 kommt durch das Engagement jedes Einzelnen zustande, und ich freue mich, wenn wir nun aus der Konsolidierung gemeinsam trotz der gewaltigen Herausforderungen in die Modernisierung finden. Wir wollen das Klinikum Augsburg in die Zukunft führen und auf Bewährtem aufbauen, um neue und modernste Medizin zu bezahlbaren Preisen für die Zukunft garantieren zu können.“

Rund 302 Millionen Euro Verlust in 30 Jahren

Seit der Gründung im Jahr 1982 hat das Klinikum in knapp 30 Jahren rund 302 Mio. Euro Verluste geschrieben. Die Träger aus Stadt und Landkreis Augsburg mussten über diesen Zeitraum 276 Mio. Euro ausgleichen. Diese aktuelle wirtschaftliche Entwicklung entspricht einer realen Ergebnisverbesserung zu 2010 von ca. 8 Mio. Euro, zu 2009 sogar von rund 18 Mio. Euro. Es handelt sich hierbei um vorläufige Zahlen basierend auf den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs.

Die Generalsanierung wird gefördert

Der bauliche Modernisierungskurs des Klinikums Augsburg ist durch die Zusage der Bayerischen Staatsregierung für eine Sonderförderung in Höhe von 300 Mio. Euro für die Generalsanierung und 50 Mio. Euro für die medizin-technische Ausstattung sichergestellt. So sind die dringend erforderlichen Ersatzbeschaffungen möglich. Für die Sanierung des Gebäudes wurde ein Masterplan erarbeitet, der die bauliche Instandsetzung und Modernisierung des Gebäudes bis 2020 vorsieht.